Kommentar: Um die Bußgelder sollte es nicht gehen

Kommentar: Um die Bußgelder sollte es nicht gehen

ID: 1803473
(ots) - Es sind seltsame Zeiten, in denen wir leben. Zeiten, in denen wir Kranke und Alte nicht mehr in Pflegeheimen besuchen dürfen, keine Fußballspiele mehr organisieren und uns nicht mehr in Freundesgruppen treffen dürfen. Jetzt könnte man sich in die Tiefen des neuen Bußgeldkatalogs einarbeiten und sich fragen, ob die Beträge angemessen sind. Doch darum geht es eigentlich nicht. Es sollte nicht in unserem Interesse sein, möglichst wenig zahlen zu müssen, wenn wir beim Picknick im Park "erwischt" werden. Es sollte in unserem Interesse sein, uns schlicht und ergreifend nicht mehr zum Picknick im Park zu treffen. Die Frage nach den Bußgeldern sollte für uns alle eine rein hypothetische sein - zumindest für uns Privatpersonen. Ja, der Bußgeldkatalog macht schlechte Laune, denn er ist eine weitere Maßnahme, mit dem das Coronavirus uns die Leichtigkeit nimmt - die Lust am Sein. Was haben wir jetzt noch vom Sommer, könnten wir uns fragen. Oder aber wir distanzieren uns mal von uns selbst und merken, wie privilegiert wir sind. Das Coronavirus lehrt uns den Verzicht, doch verzichten kann nur, wer hat - wer Freunde, Geld und Zeit hat. Krankenpfleger, Ärztinnen, Kassiererinnen und LKW-Fahrer, die das öffentliche Leben am Laufen halten, werden sich kaum über die viele Zeit beschweren, die sie nicht im Park mit Freunden verbringen können. Ganz zu schweigen von Obdachlosen, Kriegsflüchtlingen und allen anderen, die allzu oft im toten Winkel unserer Gesellschaft verschwinden. Aber vielleicht werden wir durch die Corona-Krise sensibler für die Lebensrealitäten anderer und demütiger. Ja, es ist unkomfortabel, unser Sozialleben umzustellen und mit einem ausführlichen Bußgeldkatalog behelligt zu werden. Aber sich allzu weinerlich darüber zu beschweren, ist irgendwie unanständig.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4555926


OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar Abiturprüfungen: Es wird keine Wahl geben / Kommentar von Stephanie Streif
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2020 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803473
Anzahl Zeichen: 2143

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 627 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar: Um die Bußgelder sollte es nicht gehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z