DIHK fordert Zollsenkung auf Null für Medizinprodukte und Zollmoratorium
(ots) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat wegen der Coronavirus-Krise für Medizin- und Pharmaprodukte die Senkung der internationalen Handelszölle auf Null gefordert. Das geht aus einem Positionspapier des DIHK hervor, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Demnach sollten sich die 20 führenden Volkswirtschaften (G 20) zudem auf ein Krisenmoratorium für neue Zölle einigen, um die negativen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu begrenzen. "Wichtig ist, dass der internationale Handel so weit wie möglich aufrechterhalten werden kann", heißt es in dem Papier. "Um den internationalen Handel zu erleichtern, sollten sich die G20-Staaten auf ein Krisenmoratorium für neue Zölle, und zwar auf alle Güter, einigen", so der Wirtschaftsverband. "Die EU sollte alle Länder auffordern, der WTO-Pharmaceutical Zero-for-Zero Initiative beizutreten und diese auf alle Pharma- und Medizingüter auszuweiten", fügte Außenwirtschaftschef Volker Treier hinzu. "Der grenzüberschreitende Handel mit Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten muss gerade in diesen Zeiten sichergestellt werden."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4556133
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2020 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1803620
Anzahl Zeichen: 1447
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
543 mal aufgerufen.
Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...
Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...
Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag dringt die SPD-Landtagsfraktion auf einen klaren Kurs der nordrhein-westfälischen Landesregierung: "Armin Laschet muss seine Strategie überdenken u ...