Psychiater befürchten durch Coronakrise Anstieg von psychischen Erkrankungen und Suiziden von Depre

Psychiater befürchten durch Coronakrise Anstieg von psychischen Erkrankungen und Suiziden von Depressiven

ID: 1804344
(ots) - Die Beschränkungen für die Bürger in der Coronakrise könnten Psychiatern zufolge zu einem Anstieg von psychischen Erkrankungen und auch zu mehr Selbsttötungen von Depressiven führen. "Die Versorgungsqualität geht gerade in den Keller", sagte der Vorsitzende der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Ulrich Hegerl, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) mit Blick auf das eingeschränkte Angebot in psychiatrischen Kliniken und Praxen, die planbare Behandlungen verschieben und Termine reduzieren, um die Versorgung von Akutpatienten zu garantieren. "Das könnte Leben kosten. Die Zahl der Suizide könnte steigen", sagte der Psychiater. Depressionen seien jährlich die Ursache für die meisten Suizide. "Durch die krankheitsbedingte Interesse- und Antriebslosigkeit fällt es sehr schwer, den Tag zu strukturieren, mit der möglichen Folge, dass die Betroffenen auch tagsüber grübelnd im Bett liegen", sagte Hegerl. Die Depressionshilfe empfiehlt Betroffenen, in Zeiten häuslicher Quarantäne aktiv zu bleiben und einen Tagesrhythmus zu pflegen. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde spricht auch von Risiken für bisher gesunde Menschen. "Andauernde Gefühle von Unsicherheit, Angst und Isolation erzeugen Stress und sind ein Risikofaktor für Gesunde," sagte Vorstandsmitglied Iris Hauth. Mögliche Folgen könnten Schlafstörungen, Angststörungen oder depressive Gefühle sein. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Alexianer St. Joseph Klinik in Berlin rechnet damit, dass schwer betroffene Corona-Patienten, Ärzte und Pflegekräfte in und nach der Krise traumatisiert werden.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4557793
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Giffey fordert Länder auf, bei überfüllten Frauenhäusern Hotelzimmer anzumieten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804344
Anzahl Zeichen: 1980

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychiater befürchten durch Coronakrise Anstieg von psychischen Erkrankungen und Suiziden von Depressiven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z