Sachsen-Anhalt/Wirtschaft IWH-Chef: Land hält Corona-Einschränkungen nur zwei Monate lang aus
(ots) - Maximal zwei Monate könne die deutsche Wirtschaft die aktuellen Beschränkungen aufgrund der Corona-Krise aushalten. Das sagte Reint E. Gropp, Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Sollte der derzeitige Lockdown länger dauern, drohe trotz Rettungspaketen von Land wie Bund eine langandauernde Rezession. "Unternehmen würden massenweise kaputtgehen. Sie wieder aufzubauen, würde viel Zeit kosten", so Gropp. Um die aktuellen Beschränkungen lockern zu können, schlägt der Ökonom massenhafte Virus-Schnelltests vor. "Jeder ist einmal pro Woche dran, und wer gesund ist, darf und sollte auch arbeiten", sagte Gropp. Nur infizierte Personen müssten zu Hause bleiben. Zudem würden die aktuellen Beschränkungen weiterhin für Risikogruppen wie Menschen mit Vorerkrankungen sowie Über-65-Jährige gelten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4557806
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2020 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1804353
Anzahl Zeichen: 1286
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
675 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Sachsen-Anhalt/Wirtschaft IWH-Chef: Land hält Corona-Einschränkungen nur zwei Monate lang aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der zweitgrößte öffentliche Bauherr Sachsen-Anhalts wird zum 31. Dezember aufgelöst. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Gesetzentwurf, der an diesem Dienstag vom Kabinett besc ...
Halle. In Sachsen-Anhalt bestanden im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 90 offene Haftbefehle gegen Personen, die laut Polizei als gewalttätig eingeschätzt werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) anhand n ...
Halle - Fast drei Jahre nach dem Ende der letzten Corona-Maßnahmen Anfang 2023 lassen sich in Sachsen-Anhalt immer weniger Menschen gegen Covid-19 impfen. Im vergangenen Jahr ließen nur noch 47.142 Patienten ihren Schutz gegen das Corona-Virus auff ...