#glaubengemeinsam Hackathon für Visionen der Kirche von morgen

#glaubengemeinsam Hackathon für Visionen der Kirche von morgen

ID: 1805945
(ots) - Wie Glaube heute gemeinsam gelebt werden kann, steht im Fokus des Hackathons unter der Schirmherrschaft der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom 3. bis 5. April mit dem Hashtag #glaubengemeinsam. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, wie Gemeinden vor Ort neu gestaltet werden können. "Wir wollen mutig und innovativ an Ideen arbeiten wie Glaube, Gemeinde und Gemeinschaft vor Ort - egal ob analog oder digital - gelebt werden kann", sagen die Initiatorinnen und Initiatoren um die EKD-Jugenddelegierte Anna Heinrich. Ziel sei es, dass nach 48 Stunden möglichst vielfältige Ergebnisse rund um #glaubengemeinsam entwickelt worden sind. "Alles ist möglich von einer Ideenskizze, einem neuen Projekt deiner Gruppe vor Ort bis hin zu einer fertig programmierten Plattform - wir feiern wirklich alles!"

Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), lädt alle, die Lust und Zeit haben, herzlich ein, gemeinsam mit anderen engagierten Menschen digital an Ideen für die Zukunft der Kirche zu arbeiten. "Beim Hackathon der EKD geht es um gute Ideen für die Zukunft der Kirche", sagt der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und lädt in einem Video alle zum Mitmachen ein. Beim Hackathon dürfen Menschen mitmachen, die Lust und Zeit haben, sich 48 Stunden lang mit einem Team zusammen Gedanken zu machen, wie in der heutigen Zeit gemeinsam Glauben gelebt werden kann.

Der Hackathon #glaubengemeinsam wird veranstaltet von den Jugenddelegierten in der Synode der Evangelischen Kirche (EKD) in Kooperation mit der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi), dem Fresh X Netzwerk e. V., dem Bistum Hildesheim und Barcamp Kirche Online. Unterstützt wird der Hackathon von den evangelischen Landeskirchen. Ein Hackathon ist eine Methode, mit der man gemeinsam in Teams online an Lösungen, Ideen, Konzepten, Projekten, Angeboten und Innovationen für Probleme oder Herausforderungen arbeitet. Am Ende des Hackathons werden die Ergebnisse eingereicht und dienen so als Grundlage, um in die Tat umgesetzt zu werden.



Weitere Informationen und Anmeldung auf www.glaubengemeinsam.de.

Hannover, 1. April 2020

Pressestelle der EKD

Annika Lukas

Pressekontakt:

Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55310/4562098
OTS: EKD Evangelische Kirche in Deutschland

Original-Content von: EKD Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Coronavirus weltweit:Ärztetaxis und kontaktlose Hilfsgüterverteilungen/ Organisationen im Bündnis Schützt die Politik die Helfenden in der Corona-Krise? /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2020 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1805945
Anzahl Zeichen: 2868

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#glaubengemeinsam Hackathon für Visionen der Kirche von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD Evangelische Kirche in Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z