ZDK begrüßt 100-Prozent-Haftungsfreistellung bei KfW-Schnellkrediten
(ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt ausdrücklich den heutigen Beschluss der Bundesregierung, dem unter der Corona-Krise leidenden Mittelstand kurzfristig mit dem neuen KfW-Programm "Schnellkredit" unter die Arme zu greifen. "Das ist gerade für die mittelständischen Kfz-Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten eine wichtige Erleichterung in den aktuell sehr schwierigen Zeiten", so ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte der ZDK-Präsident in der vergangenen Woche unter anderem gefordert, dass die KfW 100 Prozent des Ausfallrisikos von Krediten für mittelständische Unternehmen übernehmen solle, um langwierige Bonitätsprüfungen durch die Hausbanken zu vermeiden. Somit könne den betroffenen Autohäusern und Kfz-Betrieben jetzt schnell und unbürokratisch geholfen werden.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7865/4565902
OTS: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2020 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807293
Anzahl Zeichen: 1276
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
ZDK begrüßt 100-Prozent-Haftungsfreistellung bei KfW-Schnellkrediten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Heranziehen von Inzidenzwerten, kombiniert mit einer konkreten Gefährdungsbeurteilung, ist für den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) eine zielführende Strategie für die baldige Wiedereröffnung des Automobilhandels. In einem ...
Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...
Als Alarmsignal wertet ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn die heute vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlichten Zulassungszahlen für Januar. Demnach brach die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um 31,1 Prozent sowie die Zahl der verkauften Gebrauchtwa ...