Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Konjunktur
(ots) - Fatal ist derzeit die von einigen Politikern und Intellektuellen geführte Debatte zur Lockerung der Maßnahmen, die Menschenleben und freie Wirtschaftstätigkeit gegeneinander aufwiegen. Der Schutz von Leben hat in der Bundesrepublik Vorrang. Das heißt aber nicht, dass die Wirtschaft weiter in vielen Bereichen ruhen muss. Wenn Pakete ausgefahren werden können, dann kann auch der Eisenwarenhändler unter Schutzmaßnahmen seinen Laden öffnen. Durch verstärkte Tests und Abstandsregelungen ist auch in vielen Industriebetrieben eine Produktion möglich. Die Ernährungswirtschaft macht es vor. Ob Messen und Fußballstadien wieder öffnen sollten, ist indes viel schwieriger zu beantworten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4567951
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2020 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808128
Anzahl Zeichen: 1060
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
486 mal aufgerufen.
Halle. Sachsen-Anhalts Landesverwaltungsamt prüft ein Disziplinarverfahren gegen Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos). Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). "Eine Entscheidung üb ...
Halle - Sachsen-Anhalt will die Planungszeiten für den Bau von Straßen und Brücken deutlich verkürzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Verkehrsministerin Lydia Hüskens (FDP). Ein ...
Halle. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat sich für strengere Social-Media-Regeln für Kinder und Jugendliche in Deutschland ausgesprochen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). "Es geht um ...