SWR / Reportage "Jung, schwul, gläubig - Geht das für Christen, Juden und Muslime?" im E

SWR / Reportage "Jung, schwul, gläubig - Geht das für Christen, Juden und Muslime?" im Ersten (FOTO)

ID: 1808321

(ots) - Reportage "Jung, schwul, gläubig - Geht das für Christen, Juden und Muslime?" in der Reihe "Echtes Leben" am Sonntag, 26. April 2020, 17:30 bis 18 Uhr, im Ersten und in der ARD Mediathek

Vorbehalte, Ressentiments oder Ausschluss aus der Religionsgemeinschaft - diesen Problemen müssen sich gläubige Schwule stellen, wenn sie sich outen. Wie vereinbaren homosexuelle Christen, Juden und Muslime in Deutschland ihren Glauben und ihre sexuelle Ausrichtung in oft repressiven und konservativen Religionsgemeinschaften? Wie kämpfen sie für Anerkennung und Gleichberechtigung? "Jung, schwul, gläubig - Geht das für Christen, Juden und Muslime?" am Sonntag, 26. April, 17:30 bis 18 Uhr im Ersten und ab 25. April (16 Uhr) in der ARD Mediathek.

Die Reportage erzählt die Geschichte dreier junger Menschen, die sich entschieden haben, Glauben und Homosexualität nicht mehr als Widerspruch und unvereinbar hinzunehmen. Alle drei sind Mitbegründer von Selbsthilfegruppen, die Betroffenen ein Sicherheitsnetz geben. Sie zelebrieren gemeinsam ihre Feiertage, leisten Aufklärungsarbeit, scheuen keine Konflikte und suchen selbst den Dialog zu konservativen Gläubigen.

Pionier in der Gemeinde

Leo Shapira ist Mitbegründer von 'Keshet', dem ersten queeren jüdischen Verein in Deutschland. Auf einer Tagung der jüdischen Gemeinden in Deutschland vertritt er als Pionier zum ersten Mal die jüdische LGBTQ-Gemeinde.

Lieben, wen er will

Tugay Sarac kämpft für die Rechte queerer Muslime - und wird deshalb bedroht. In der liberalen Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin betet er nicht nur, sondern verfechtet sogar in einer Predigt das Recht, als Muslim lieben zu können, wen er will.

Nicht mehr Schweigen

Timo Platte brach aus der Enge seiner Wuppertaler Freikirche aus, in der er aufwuchs. Er veröffentlichte das Buch "Nicht mehr Schweigen", in dem er queere Christen und Christinnen jeder Glaubensrichtung zu Wort kommen lässt. In seinen Lesungen trifft er auf Empathie, aber auch auf Skepsis und Kritik.



In der Reportage zeichnet der Filmemacher Uri Schneider das berührende Portrait von drei jungen Menschen, die sich entschlossen haben, sich nicht mehr zu verstecken, sondern offen schwul und gläubig zu sein.

"Echtes Leben" Die Reportage "Jung, schwul, gläubig - Geht das für Christen, Juden und Muslime?" ist ein Film für die Sendereihe "Echtes Leben" im Ersten. Die Filme begleiten Menschen, die im Sinne einer vielfältigen und solidarischen Gesellschaft handeln. Es sind Geschichten über Toleranz, Glaube, Freiheit, Zusammenhalt und Orientierung.

ARD Mediathek: Die Sendung ist ab 16 Uhr am Vortag der Ausstrahlung bis 26.4.2021 in der ARD Mediathek unter www.ARDmediathek.de verfügbar. Fotos bei ARD-foto.de Vorführraum: Film vorab für akkreditierte Journalist*innen ab Donnerstag, 16. April 2020, auf www.presse.daserste.de und www.presseportal.SWR.de

Informationen, kostenfreie Bilder und weiterführende Links unter http://swr.li/jung-schwul-gläubig

Newsletter "SWR vernetzt" unter http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter FÜR EUCH DA #ZUSAMMENHALTEN

Pressekontakt: Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/75892/4568393 OTS: SWR - Das Erste

Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zu Ostern ohne Gottesdienst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2020 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808321
Anzahl Zeichen: 3522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR / Reportage "Jung, schwul, gläubig - Geht das für Christen, Juden und Muslime?" im Ersten (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z