Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Corona
(ots) - Diese Gemeinschaft hat über Jahrzehnte hinweg ihren Auftrag für Frieden, Wohlstand und Freiheit wahrgenommen, dabei aber zentrale Strukturen der Daseinsvorsorge übergangen - allen voran die Gesundheitssysteme. Denn sie gehören zu den Hoheiten der Länder, was nicht nur zu einer Zersplitterung, sondern schlimmer noch zu einem Qualitätsgefälle geführt hat. Das legte die Covid-19-Krise unbarmherzig offen. Egal, wohin man schaut, für alle Regierungen bleibt auf Monate hinaus die Frage zentral, wie ein Kollaps ihres medizinischen Sektors verhindert werden kann, wenn die Einschränkungen für die Bevölkerung zurückgenommen werden und dadurch die Zahl der schweren Erkrankungen wieder ansteigt. Wir haben die Krise nicht hinter uns, weil die schrittweise Rückkehr zur Normalität Teil dieser Krise ist.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4571255
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2020 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809042
Anzahl Zeichen: 1176
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
465 mal aufgerufen.
Halle. Sachsen-Anhalts Landesverwaltungsamt prüft ein Disziplinarverfahren gegen Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos). Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). "Eine Entscheidung üb ...
Halle - Sachsen-Anhalt will die Planungszeiten für den Bau von Straßen und Brücken deutlich verkürzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Verkehrsministerin Lydia Hüskens (FDP). Ein ...
Halle. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat sich für strengere Social-Media-Regeln für Kinder und Jugendliche in Deutschland ausgesprochen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). "Es geht um ...