Rupprecht: Wissenschaft und Studierende in der Krise unterstützen

Rupprecht: Wissenschaft und Studierende in der Krise unterstützen

ID: 1810931
(ots) - Weitere Maßnahmen für BAföG-Empfänger und mehr Zeit für wissenschaftliches Personal

Am heutigen Mittwoch berät der Deutsche Bundestag das "Wissenschafts- und Studierendenunterstützungsgesetz" (WissStudUG) in der 1. Lesung. Das Gesetz sieht mehr Unterstützung für BAföG-Empfänger und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor. Hierzu erklärt der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht:

"Labore und Bibliotheken können derzeit nur eingeschränkt genutzt werden, Vorlesungen finden oft online statt und Forschungsreisen müssen verschoben werden. Deswegen wollen wir mit dem heute eingebrachten Gesetz bei der Bewältigung der Pandemie weiter helfen und wissenschaftliches Personal und Studierende unter die Arme greifen. Wer an seiner Promotion oder in einem Forschungsprojekt arbeitet, erhält durch das neue Gesetz einen größeren Zeitrahmen. Wir erweitern die Obergrenze des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes um mindestens zusätzliche 6 Monate. Dadurch können Verträge verlängert und wissenschaftliche Qualifikationen vernünftig zum Abschluss gebracht werden.

Für Studierende und junge Menschen in schulischer Ausbildung verbessern wir zudem das BAföG. Wer bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in systemrelevanten Bereichen mit anpackt, wird belohnt. Das zusätzliche Einkommen wird nicht auf das BAföG angerechnet, sondern kommt 'on top'. Der Hinzuverdienst soll nicht geschmälert, sondern das zusätzliche Engagement vollständig gewürdigt werden."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4577563
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europa 2020-Bildungsindikatoren im Jahr 2019: Die EU hat das Ziel für den Anteil der 30- bis 34-Jährigen mit tertiärem Bildungsabschluss erreicht (FOTO) Aktiv aus den Home-offices Wissen gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2020 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1810931
Anzahl Zeichen: 2021

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht: Wissenschaft und Studierende in der Krise unterstützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z