E-Book-Neuerscheinung: Praxismanagement-Insights für Healthcare-Startups

E-Book-Neuerscheinung: Praxismanagement-Insights für Healthcare-Startups

ID: 1811620

Es mangelt nicht an Ideen, mit deren Hilfe Startup-Unternehmer niedergelassene Ärzte unterstützen und die Patientenversorgung verbessern möchten. Doch die Beratungstätigkeit von Gründern zeigt, 
dass viele Konzepte an einem zu geringen Know-how über die Arbeitsbedingungen in Haus- und Facharztpraxen scheitern.




(firmenpresse) - Die meisten Innovations-Ansätze betreffen einzelne Aktionsbereiche der Praxisarbeit. Eine erfolgreiche Implementierung setzt jedoch das Wissen voraus, wie diese mit den anderen Handlungs-Ebenen interagieren, Bereichs- und Systemfunktionalität müssen aufeinander abgestimmt sein.
Erst die Kenntnis dieser Bausteine und ihrer Synergien ermöglicht die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen und arzttauglicher Nutzen-Argumentationen. 

Hinzu kommt, dass die Arbeit in zwei Drittel aller Praxisbetriebe von einer Best Practice-Ausrichtung, die eine reibungslos funktionierende Arbeit ermöglichen, weit entfernt ist (Stichwort: „Praxismanagement-Insuffizienz“). Neue Konzepte setzen so auf einem „brüchigen Fundament“ auf und können oftmals ihre Effekte gar nicht entfalten, häufig blockieren sie sogar den Praxisalltag.

Das neu erschienene E-Book „Praxismanagement-Insights für Healthcare-Startups: Basiswissen zu den Techniken und Instrumenten der Führung von Haus- und Facharztpraxen“ vermittelt als Nachschlagewerk eine Übersicht der Grundlagen des Managements von Haus- und Facharztpraxen sowie eine Beschreibung der aktuellen Situation und verfolgt das Ziel, Gründer in die Lage zu versetzen, Ihre Angebote adäquat auf die Arbeitsbedingungen niedergelassener Ärzte auszurichten.

Zum E-Book über den Link:

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Optimierungsforschung und Best Practices für die Markt-, Kunden- und Patientenorientierung in der Gesundheitswirtschaft
www.ifabs.de



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  COLOR!O: Graphic-Novel als Unterrichtsmittel für die Mediengestalter Neues, umfangreiches Restaurierungsbuch in 2 Bänden
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 24.04.2020 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1811620
Anzahl Zeichen: 1676

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Fachbücher


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 892 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Book-Neuerscheinung: Praxismanagement-Insights für Healthcare-Startups"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z