Baerbock fordert Kohleausstiegsgesetz vor der Sommerpause
(ots) - Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock hat vor dem Beginn des Petersberger Klimadialogs an diesem Montag mehr Umsetzungswillen beim Klimaschutz angemahnt. Als Gastgeber des Klimadialogs habe Deutschland eine besondere Verantwortung, sagte Baerbock der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Deshalb braucht es ein Kohleausstiegsgesetz noch vor der Sommerpause sowie ein Aufheben der unsinnigen Abstandsregeln bei Windenergie und des Solar-Deckels in den nächsten Wochen." Nur so sei Deutschland auf internationaler Bühne glaubwürdig. Baerbock warb dafür, den Klimadialog als Auftakt für breitere Veränderungen nach der Corona-Krise zu nutzen. "Die Frage, wie die Weltgemeinschaft den Neustart der Weltwirtschaft organisiert, ist für die Klimakrise entscheidend." Deshalb brauche es ein klares Bekenntnis der Regierungen auf dem Petersberger Klimadialog für mehr und gemeinsamen Klimaschutz. "Bei den aktuellen Finanzhilfen dürfen die Fehler vergangener Wirtschaftskrisen nicht wiederholt werden, Geld in ein kaputtes System zu pumpen", sagte Baerbock. Konjunkturhilfen für Industriebetriebe sollten künftig im Grundsatz daran gebunden sein, dass Investitionen einem der sechs EU-Umweltzielen dienen - etwa Klimaschutz, Anpassung an die Klimakrise oder Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft. Zugleich sollten Unternehmen, die nach den Vorgaben des Pariser Klimaabkommens wirtschaften, einen Teil der Kredite, die der Staat als Hilfen ausgibt, am Ende der Tilgung erlassen bekommen. "Der Charme dabei wäre: Das würde alle Branchen betreffen, auch die, die nicht als öko gelten", sagte Baerbock.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4581292
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1811834
Anzahl Zeichen: 1933
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
477 mal aufgerufen.
Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...
Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...
Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag dringt die SPD-Landtagsfraktion auf einen klaren Kurs der nordrhein-westfälischen Landesregierung: "Armin Laschet muss seine Strategie überdenken u ...