Achtung Nachwuchs: Wildkätzchen bitte nicht mitnehmen (FOTO)

Achtung Nachwuchs: Wildkätzchen bitte nicht mitnehmen (FOTO)

ID: 1812323

(ots) - In den ersten Frühlingswochen ab April werden die Jungen der Europäischen Wildkatze geboren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) appelliert deshalb an Spaziergänger und Wandernde, kleine Kätzchen im Wald nicht anzufassen oder mitzunehmen. "Junge Wildkatzen sehen Hauskatzen oftmals zum Verwechseln ähnlich", erläutert Friederike Scholz , Wildtierexpertin des BUND. "Werden die Wildkätzchen mitgenommen, bedeutet das viel Stress und unnötige Risiken für diese seltenen Tiere."

Scholz weiter: "In Menschenhand besteht für die Wildkätzchen ein sehr hohes Risiko, sich mit Hauskatzenkrankheiten anzustecken. Auswilderungen sind außerdem sehr aufwendig und gelingen nicht immer." Zudem sind Wildkatzen geschützte Wildtiere. Sie dürfen nicht ohne Not in menschliche Obhut genommen werden. "Auch, wenn die Katzenjungen allein und mutterlos erscheinen, sollte man Abstand halten. Meistens ist das Muttertier auf Mäusejagd oder versteckt sich in unmittelbarer Nähe", so Scholz. Entsprechende Beobachtungen können dem BUND gemeldet werden, die Wildkatzen-Expertinnen und -Experten des Verbands vor Ort werden dann bei Bedarf aktiv.

Junge Wildkatzen haben noch ein deutlich gestreiftes braun-graues Fell und blaue Augen. Erst wenn sie älter werden, verblasst die Fellzeichnung und sie sind durch ihren kräftigen Körperbau und den buschigen Schwanz mit stumpfer, schwarzer Spitze als Wildkatze besser zu erkennen. Das Verbreitungsgebiet der Wildkatze in Deutschland erstreckt sich über Mittel- und Süddeutschland. Zuletzt konnte der BUND auch in Brandenburg, in der Lüneburger Heide und in Nordsachsen wieder Tiere nachweisen.

Hintergrund: Der BUND setzt sich seit mehr als 15 Jahren mit seinem Projekt "Rettungsnetz Wildkatze" für den Schutz der gefährdeten Europäischen Wildkatze in Deutschland ein. Bundesweit untersuchen Naturschützerinnen und Naturschützer die Entwicklung der Bestände und engagieren sich für die Vernetzung der Lebensräume der Wildkatze. Da die Tiere auf Deckung angewiesen sind, brauchen sie "grüne Korridore" aus Büschen und Bäumen, um neue Lebensräume zu erobern. Gleichzeitig fordert der BUND die Politik auf, sich stärker für den Schutz der Biologischen Vielfalt in Deutschland einzusetzen. Dazu gehören auch der Bau von Grünbrücken oder Unterführungen an Unfallschwerpunkten und ein Verzicht auf weiteren Straßenbau.



Mehr Informationen und Kontakt, wenn man Wildkatzenjunge gesehen hat: http://www.bund.net/wildkatze

Wildkatzenfotos und druckfähige Verbreitungskarte der Europäischen Wildkatze in Deutschland: http://www.bund.net/wildkatzenfotos

Pressekontakt:

Kontakt: Friederike Scholz, BUND-Wildtierexpertin, E-Mail: Fried
erike.Scholz@bund.net bzw. Jenny Therese Kupfer, Presse- und Öffentlichkeitsarbe
it Naturschutzgroßprojekte, E-Mail: Jenny.Kupfer@bund.net

BUND-Pressestelle:
Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen
Tel. 030-27586-425 | -531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net,
http://www.bund.net

Sie erreichen die Pressestelle zurzeit vorrangig mobil:
Sigrid Wolff: 0162-96 11 946
Daniel Jahn: 0170-160 66 58
Judith Freund: 0176-476 841 64
Heye Jensen: 01590-633 23 72

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7666/4582868
OTS: BUND

Original-Content von: BUND, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Blickwinkel / Umweltschutz ist gar nicht schwer - fünf Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag (FOTO) Bund deutscher Baumschulen: Klimafolgenforschung bleibt wichtige Aufgabe / Anlässlich des Petersberger Klimadialogs mahnt der BdB e.V., die Klimafolgenforschung an Gehölzen zu forcieren (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2020 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812323
Anzahl Zeichen: 3510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtung Nachwuchs: Wildkätzchen bitte nicht mitnehmen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BUND (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BUND


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z