neues deutschland: Antisemitsmusbeauftragter Klein: Zahl der antisemitischen Vorfälle in Berlin &qu

neues deutschland: Antisemitsmusbeauftragter Klein: Zahl der antisemitischen Vorfälle in Berlin "nach wie vor erschreckend hoch"

ID: 1812703
(ots) - Die Zahl der gemeldeten antisemitischen Übergriffe in Berlin ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent gesunken. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) hervor, die am Mittwochvormittag veröffentlicht wurden. Demnach erfasste die RIAS insgesamt 881 gegen Jüdinnen und Juden gerichtete und israelfeindliche Vorfälle in der Hauptstadt - 202 weniger als 2018.

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sieht trotz der rückläufigen Zahlen keine Veranlassung, sich jetzt zurückzulehnen und im Kampf gegen Antisemitismus und Israelfeindlichkeit nachzulassen. Gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe) sagte Klein: "Auch wenn die Zahl der registrierten Vorfälle gegenüber dem Vorjahr gesunken ist, halte ich die von RIAS Berlin für 2019 ermittelte Fallzahl von 881 für nach wie vor erschreckend hoch." Die "zunehmende Aufmerksamkeit für das Thema in der Öffentlichkeit und in den Medien" müsse dazu führen, "dass die gesellschaftliche Ächtung für antisemitisches Verhalten wieder steigt", so Klein weiter.

Wie 2018 hat das RIAS-Team auch in seinem diesjährigen Bericht die politischen Hintergründe der antisemitischen und antiisraelischen Täterinnen und Täter in Berlin erfasst. So kamen 2019 die meisten Angriffe aus dem rechtsextremen Milieu, insgesamt 29 Prozent sind dieser Gruppe zuzuordnen. Antiisraelischer Aktivismus, etwa durch die international agierende Bewegung "Boycott, Divestment and Sanctions" (BDS), machte einen Anteil von 10 Prozent aus.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4583980
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BDI zur Vorstellung der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung: Gröhe: Unterstützung der Reformpartnerländer ist besonders wichtig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2020 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812703
Anzahl Zeichen: 1945

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Antisemitsmusbeauftragter Klein: Zahl der antisemitischen Vorfälle in Berlin "nach wie vor erschreckend hoch""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z