neues deutschland: Von der Autoindustrie lernen. Kommentar zur Notlage der Kommunen und fehlende Hil

neues deutschland: Von der Autoindustrie lernen. Kommentar zur Notlage der Kommunen und fehlende Hilfsangebote

ID: 1814135
(ots) - Die Katastrophe ist schon zu sehen. Dringend notwendige Mittel gehen den Kommunen aus, weil Unternehmen der Region wegen einbrechender Geschäfte weniger Gewerbesteuer und ausbleibende Touristen keine Übernachtungssteuern zahlen oder geschlossene Kitas auch Gebührenausfälle bedeuten. Zugleich steigen die Ausgaben der Städte und Gemeinden, weil zum Beispiel zunehmende Arbeitslosigkeit zugleich zunehmende Kosten für Wohnen und Heizung mit sich bringen, die die Kommunen zum Teil übernehmen, wenn Menschen sie sich nicht leisten können. In einer Zeit, da Solidaritätserklärungen en vogue sind und Rettungsschirme gespannt werden, läge es nahe, gerade so zu reagieren: mit Solidaritätserklärungen und einem Rettungsschirm von Bund und Ländern. Doch die Bundesregierung antwortet auf entsprechende Fragen mit einem einfachen "Nein". Und der Ergänzung: mal abwarten. Vielleicht haben die Kommunen nicht die richtigen Argumente? Vielleicht sollten sie daran gehen, eine Schummelsoftware zu erfinden, mit der die Bürger sich schönere Marktplätze oder Schulen an die Wand projizieren können. Oder Extraboni an Kommunalpolitiker zu zahlen, die die schönsten Bettelbriefe nach oben schreiben. Damit dürften ihre Chancen steigen, gehört zu werden, wie die Autoindustrie wieder beweist. Vielleicht reichte es sogar für einen Gipfel mit der Kanzlerin.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4589330
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Corona-Krisenmanagement: Eine Debatte ist kein Schreiduell / Leitartikel von Dietmar Ostermann Föderale Ausscherereien Beim Exit aus den Corona-Restriktionen weichen immer mehr Ministerpräsidenten von der gemeinsamen Bund-Länder-Strategie ab. Das stiftet Verwirrung. Von Jana Wolf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2020 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814135
Anzahl Zeichen: 1671

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Von der Autoindustrie lernen. Kommentar zur Notlage der Kommunen und fehlende Hilfsangebote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z