Mit Apps gegen den Schlaganfall / Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai (FOTO)

Mit Apps gegen den Schlaganfall / Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai (FOTO)

ID: 1814212

(ots) - Seit der Coronakrise kommen weniger Menschen mit Schlaganfall-Symptomen in die Kliniken. Das bereitet vielen Neurologen Sorge. Mit einer neuen App will die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe dem Trend entgegenwirken.

Aufklärung jetzt besonders wichtig

Der 10. Mai ist alljährlich bundesweiter "Tag gegen den Schlaganfall". Normalerweise klären Ärzte, Kliniken und Selbsthilfegruppen die Bevölkerung im ganzen Land über den Schlaganfall auf. In diesem Jahr mussten alle Veranstaltungen abgesagt werden. "Dabei zeigt sich gerade jetzt, wie viel Aufklärung nötig ist," sagt Dr. Michael Brinkmeier, Vorstand der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.

Jeder Schlaganfall ist ein Notfall!

Viele Kliniken melden 20 bis 30 Prozent weniger Schlaganfall-Patienten. Neurologen befürchten, dass momentan vor allem Menschen mit vorübergehenden Symptomen aus Angst vor einer Ansteckung den Weg in die Klinik scheuen. "Das ist besorgniserregend, denn oft folgt einer vorübergehenden Attacke ein schwerer Schlaganfall," so Brinkmeiers Sorge. "Unsere Botschaft lautet: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall!"

FAST-Test-App prüft Symptome

Zum "Tag gegen den Schlaganfall" hat die Deutsche Schlaganfall-Hilfe ihre App "FAST-Test" herausgebracht. Mit drei einfachen Fragen zu den häufigsten Schlaganfall-Symptomen können Laien einen Schlaganfall-Verdacht prüfen und direkt den Notruf 112 auslösen. Die App ist dreisprachig deutsch, englisch und türkisch und mit einer Audiofunktion ausgestattet, in der die Fragen vorgelesen werden. Sie ist kostenlos erhältlich über den Suchbegriff "schlaganfallhilfe" im Apple Store und im Google Play Store.

Unterstützung auch in der Nachsorge

In der Schlaganfall-Versorgung erhalten Apps zunehmend Einzug. Das Digitale-Versorgung-Gesetz von Gesundheitsminister Spahn erlaubt es Ärzten künftig sogar, ihren Patienten bestimmte Gesundheits-Apps zu verordnen. "Digitale Helfer: Mit Apps gegen den Schlaganfall" lautet deshalb das Motto des diesjährigen Tags gegen den Schlaganfall am 10. Mai. "Apps ersetzen keinen Arztbesuch, und bei Verdacht auf einen Schlaganfall sollte man immer den Notruf 112 wählen. Doch gerade chronisch kranke Patienten können in ihrem Krankheitsmanagement von ihnen profitieren", meint Brinkmeier



Schlaganfall-Patienten offen für Apps

Eine aktuelle Online-Umfrage der Schlaganfall-Hilfe zeigt, dass viele Schlaganfall-Patienten Gesundheits-Apps gegenüber aufgeschlossen sind. Rund 86 Prozent fänden eine "App auf Rezept" von ihrem Hausarzt gut oder würden sie zumindest ausprobieren. Die Hälfte der Betroffenen nutzt ihr Smartphone bereits für Gesundheitsapps. Bewegungsprogramme (63 Prozent) liegen dabei ganz vorn, gefolgt von Blutdruck-Apps (55 Prozent) und Apps zu Ernährung und Entspannung (je 47 Prozent). Interessant: Bereits 43 Prozent arbeiten mit Apps zur Unterstützung ihrer Therapie, zum Beispiel für Sprachübungen.

Anwendungen sorgfältig prüfen

Auf dem freien Markt sind auch zahlreiche kostenfreie Apps erhältlich. Dort sollten Nutzer aufmerksam hinschauen, rät die Deutsche Schlaganfall-Hilfe, denn häufig "zahlten" sie mit ihren Daten. Hinweise zur Bewertung von Gesundheits-Apps und kurze Vorstellungen von seriösen Anwendungen stellt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum Aktionstag in ihrem Internet-Portal bereit.

Ausführliche Informationen

Themenschwerpunkt Gesundheitsapps: http://www.schlaganfall-hilfe.de/10-mai-2020

Direktlink Download App FAST-Test im Play Store (Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=de.schlaganfall_hilfe.fasttest (ht tps://eur02.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fplay.google.com% 2Fstore%2Fapps%2Fdetails%3Fid%3Dde.schlaganfall_hilfe.fasttest&data=02%7C01%7C%7 Ce42ad95e1b634cd8c4f708d7f03dfaa7%7C1ca8bd943c974fc68955bad266b43f0b%7C0%7C0%7C6 37242021310321260&sdata=dMmn56%2FEVF1gZz9Lz6zFUE0R4wbdJ8I102T5QhXFEVo%3D&reserve d=0)

...im App Store (Apple): https://apps.apple.com/de/app/fast-test/id1510529155 (h ttps://eur02.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fapps.apple.com% 2Fde%2Fapp%2Ffast-test%2Fid1510529155&data=02%7C01%7C%7Ce42ad95e1b634cd8c4f708d7 f03dfaa7%7C1ca8bd943c974fc68955bad266b43f0b%7C0%7C0%7C637242021310326250&sdata=2 %2BjGneH3bguUbYNe37j%2Fu3LRyfHlKi%2BNciYcVwC9w0M%3D&reserved=0)

Ergebnisse der Umfrage zu Gesundheitsapps: http://ots.de/5SPi2L

Pressekontakt:

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Pressesprecher
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: presse@schlaganfall-hilfe.de
Internet: schlaganfall-hilfe.de
facebook.com/schlaganfallhilfe
twitter.com/schlaganfall_dt

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/23980/4589478
OTS: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Original-Content von: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsmanager der Familie sind weiblich Corona-Umfrage: Nach dem Shutdown dominiert bei den Deutschen die Vorfreude aufs Wiedersehen mit Freunden/ Die größte Sorge machen sich die Menschen aktuell um die Gesundheit ihrer Familie (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2020 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814212
Anzahl Zeichen: 5097

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gütersloh



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 506 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Apps gegen den Schlaganfall / Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag gegen den Schlaganfall: Viele kennen ihr Risiko nicht ...

Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin. Etwa 270.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland ...

Im Notfall gilt die 112 - überall in der EU ...

Der Notruf 112 funktioniert in allen Ländern der Europäischen Union. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftags am 11. Februar hin. Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedssta ...

Schlaganfall: Betroffene beklagen Mangel an Unterstützung ...

Rund 70 Prozent der Schlaganfall-Betroffenen sind in der häuslichen Nachsorge nicht ausreichend versorgt. Zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober veröffentlicht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe die Ergebnisse einer großen Befragung. Erste ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z