Videokonferenzen für Gemeinderäte kommen!

Videokonferenzen für Gemeinderäte kommen!

ID: 1814487
(ots) - Der baden-württembergische Landtag debattiert über einen Gesetzentwurf zur Änderung der Gemeinde- und Kreisordnung. [1] Die Änderung soll Beschlussfassungen über Videokonferenzen ermöglichen.

"Die Debatte im Landtag zu diesem Entwurf ist sehr lebendig. Im Grundsatz des Entwurfs sind sich alle Fraktionen einig, ich denke wir können uns sicher sein, dass dieses Gesetz verabschiedet wird", kommentiert Kreis- und Gemeinderat Philip Köngeter. "Das ist ein wichtiger Schritt für die kommunalpolitische Arbeit."

Der Entwurf schließt Telefonkonferenzen aus, eine Videoübertragung ist vorgeschrieben.

"Ich kann nicht verstehen, warum Telefonkonferenzen ausgeschlossen werden. Die Hürden sind da noch etwas niedriger und vor allem benötigt man nicht unbedingt einen Breitbandanschluss, der eben noch nicht überall verfügbar ist. Da kann der Innenminister den Ausbau noch so sehr loben, die Realität zeichnet ein anderes Bild und diese Realität muss im Gesetz abgebildet werden. Das Telefon gar als veraltete Technologie abzutun scheint mir da einfach irrwitzig", erläutert Köngeter.

Kritik hagelte es für die Übertragung der Sitzungen in die Rathäuser, dies hat die Piratenpartei bereits ebenfalls kritisiert und stattdessen eine offene Übertragung ins Internet vorgeschlagen. [2]

"Schön zu sehen, dass SPD und FDP hier unsere Kritik auch im Plenarsaal vorgebracht haben. Diese Regelung ist einfach nur Unsinn", so Köngeter. "Bei einer Übertragung der Sitzungen in einen zentralen Raum ist der Infektionsschutz weiterhin nicht gewährleistet. So sind Gemeinderäte nun zwar geschützt, Zuschauer müssen sich aber weiterhin treffen und sind damit der Gefahr einer Ansteckung ausgesetzt. Eine offene Übertragung garantiert jedoch die Teilhabe aller und Baden-Württemberg wäre damit ein ganzes Stück barrierefreier."

In den Beratungen im Landtag ließen alle Fraktionen verlauten, dass Videokonferenzen kein Ersatz für Sitzungen seien und nur in besonderen Situationen zum Einsatz kommen dürfen. Der Gesetzentwurf bildet dies ab.



"Mir scheinen die Damen und Herren im Landtag noch im vergangenen Jahrhundert festzustecken. Die Digitalisierung wird noch immer als Bedrohung wahrgenommen. Das zeigt sich in den Aussagen der Redner in den Beratungen, doch die Digitalisierung wird auch nicht vor den Kommunalparlamenten halt machen. Video- oder Telefonkonferenzen können auch in den Alltag der Gemeinde- und Kreisräte Einzug halten. Sie stellen eine Bereicherung dar, sie bieten viel Flexibilität, nicht nur in Notsituationen. Den Landtagsabgeordneten scheint hier der Weitblick für die Technik zu fehlen", kommentiert Köngeter. "Beratungen, Ausschusssitzungen und auch Fraktionssitzungen, die von Zuhause oder während eine Arbeitsunterbrechung aus stattfinden, ersparen den Kommunalpolitikern Zeit und Aufwand. Gerade in Zeiten, in denen wir um Kandidaten ringen müssen, ist solch eine Erleichterung doch willkommen. Wir müssen also weiterhin an Verbesserungen und am Verständnis arbeiten."

Quellen/Fußnoten

[1] http://ots.de/f0ryxf

[2] http://ots.de/1kPbWd

Pressekontakt:

Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0176 47127628

Borys Sobieski
Landesvorstand
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0175 9549187

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4590504
OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiß/Haase: Wir stärken das kommunale Ehrenamt ZDF stellt History 360°-Modul online:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2020 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814487
Anzahl Zeichen: 3689

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 609 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Videokonferenzen für Gemeinderäte kommen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z