Deutscher Familiengerichtstag fordert bessere Qualifikation

Deutscher Familiengerichtstag fordert bessere Qualifikation

ID: 1815517
(ots) - Familienrichter in Deutschland sind mangelhaft ausgebildet, das erklärte der Deutsche Familiengerichtstag (DFGT) gegenüber rbb24 Recherche.

"Junge Kolleginnen und Kollegen kommen derzeit als familienrechtliche Laien an die Familiengerichte", so Rüdiger Ernst vom DFGT im Interview mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Dies habe zur Folge, dass es immer wieder zu Fehlentscheidungen kommen kann.

Ursache sei, so der DFGT, dass es für Richterinnen und Richter keine Pflicht zur Fortbildung im Familienrecht gebe. Dabei gehe es bei den Entscheidungen um das Schicksal von Familien und Kindern. Die Bundesländer sollten das Familienrecht deshalb zum Pflichtstoff in den juristischen Staatsexamina machen. Genau wie beim Insolvenzrecht dürfe der Staat nur solche Richter einsetzen, die Kenntnisse auf ihrem Gebiet nachweisen können.

Fast 600.000 Fälle werden jährlich an deutschen Familiengerichten verhandelt. Die Bundesregierung hatte bereits 2016 beschlossen, die Pflicht zur Qualifikation von Familienrichtern gesetzlich zu verankern. Dies ist bisher nicht geschehen. Das Bundesjustizministerium erklärt dazu gegenüber rbb24 Recherche, die Richterakademien würden freiwillige Fortbildungsmaßnahmen anbieten. Katja Keul, rechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert hingegen, eine Fortbildungspflicht und ein Fortbildungsrecht für Familienrichter im Deutschen Richtergesetz. Der Bundestag will darüber am Freitag entscheiden.

Der Deutsche Familiengerichtstag e.V (DFGT) wurde 1977 gegründet und ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Fachjuristen und Experten für familienrechtliche Fragen.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30333
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: koordination@rbb-online.de
Internet: http://www.rbb-online.de
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.



Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4594473
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Humanitäre Hilfe trotz Corona: Kindernothilfe bietet Webinare für Schulen an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2020 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1815517
Anzahl Zeichen: 2267

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sperrfrist: 12.05.2020 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Familiengerichtstag fordert bessere Qualifikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z