neues deutschland: Kommentar zu Corona-Infektionen bei Arbeitern in Schlachthöfen und zu Forderungen an die Fleischindustrie
(ots) - Es ist nicht so, dass in den vergangenen Jahren alles gut war in der Fleischbranche. Die miesen Arbeitsbedingungen, die schlechte Unterbringung, die krankmachende Maloche, all das hat sich seit der letzten Empörungswelle nicht geändert. Die katastrophalen Zustände sind nur in Vergessenheit geraten. Die hohe Zahl der Corona-Infizierten in den Schlachthöfen holt all das wieder an die Oberfläche. Bis zur vergangenen Woche konnten sich die Fleischkonzerne ausruhen auf verordneten freiwilligen Maßnahmen. Damit könnte nun Schluss sein. Doch das Verhalten der Branche selbst spricht nicht dafür, dass sich etwas ändern wird. Vorsorglich weist der Branchenverband darauf hin, dass die steigende Zahl der Infizierten nichts mit den Arbeitsbedingungen zu tun habe. Und falls doch, die Maßnahmen der Bundesregierung wie etwa Unterbringung in Einzelzimmern, seien schlicht zu teuer und schadeten der Wettbewerbsfähigkeit. Von Reformwillen keine Spur. Dabei ist sowohl die Fleischindustrie wie auch die Landwirtschaft auf migrantische Arbeiter*innen angewiesen. Das gilt in Deutschland wie im Rest von Europa. Denn nur so kann Gemüse und Schnitzel so billig produziert werden, wie der Markt es verlangt. Notweniger Arbeitsschutz, effektive Kontrollen und gute Bezahlung sind Pflicht, um, wie Bundesarbeitsminister Heil betonte, "in der Branche aufzuräumen". Kür wäre, am System der Exportorientierung und am Wachstumswahn zu rütteln.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4596429
OTS: neues deutschland
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2020 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1816203
Anzahl Zeichen: 1757
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
474 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Kommentar zu Corona-Infektionen bei Arbeitern in Schlachthöfen und zu Forderungen an die Fleischindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...
Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...
Die Europaabgeordnete der LINKEN Özlem Alev Demirel hat sich für eine schnelle Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland auf wenigstens zwölf Euro pro Stunde ausgesprochen. "Alles andere bedeutet Armutslohn", sagte die Abgeordnete, die u ...