Kinder und Jugendliche in Corona-Zeiten: Keine verlorene Generation / Kommentar von Dietmar Ostermann
(ots) - Gute Lobbyarbeit besteht zu einem erheblichen Teil aus der Kunst des möglichst lauten Alarmschlagens. Wem das gelingt, der erzeugt politischen Druck. Nun aber hat der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, in einem Interview eine Formulierung gebraucht, die dann doch des Guten zu viel ist. Droht wirklich eine "verlorene Generation", wenn "wir nicht schnell den Weg der vollständigen Öffnung von Schulen und Kitas gehen"? Als knackige These mag das geeignet sein, mediale Beachtung zu finden. Als Debattenbeitrag aber wirkt es unverhältnismäßig und überzogen, ja, schadet es der Sache. Deutschland ist noch immer ein reiches Land, die Zukunft junger Menschen ist hier nicht düster. http://www.mehr.bz/khs150k
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59333/4609049
OTS: Badische Zeitung
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2020 - 22:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1819723
Anzahl Zeichen: 1152
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
548 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Kinder und Jugendliche in Corona-Zeiten: Keine verlorene Generation / Kommentar von Dietmar Ostermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Badische Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. So ist die Aussetzung des höheren Renteneintrittsalters beim deutschen Nachbarn zwar verständlich, aber sie hat einen zu hohen Preis. Langfristig wird mit ...
Jederzeit kann der Konflikt wieder eskalieren. Dass die Hamas wie vorgesehen ihre Waffen abgibt und damit ihrem militanten Selbstverständnis abschwört, ist fraglich. Und in Israels Regierung sitzen weiter Minister, die den Konflikt mit den Palästi ...
Wenn Schule junge Menschen aufs Leben vorbereitet, dann kann es kein Schaden sein, das Prinzip "Wer Dreck macht, macht ihn auch weg" früh zu verankern. Da sind viele sinnvolle Modelle denkbar, auch Anreize, etwa durch Gutschriften für die ...