I can't breathe!/Daniel Lücking über die
Demonstration in Hamburg

I can't breathe!/Daniel Lücking über die
Demonstration in Hamburg

ID: 1821449
(ots) - Eine Demonstration gegen Polizeigewalt, die mit Polizeigewalt beendet wird - das ist abstrus. Die Demonstrationen, die sich gegen die rassistische Gewalt gegen Menschen richten, sind längst nicht mehr auf die USA begrenzt. Dort tötete ein Polizist am 25. Mai den Afroamerikaner George Floyd nachdem er fast neun Minuten lang auf Floyds Nacken kniete. In Deutschland protestierten am Samstag nach vorsichtigen Schätzungen rund 180 000 Menschen, weltweit sind es Millionen. In Hamburg unterschätzten die Behörden die Dimension. Statt der genehmigten 825 Menschen waren rund 14 000 Männer und Frauen in der Hamburger Innenstadt zusammengekommen. Was als Demonstration gegen Polizeigewalt geplant war, wurde zur Demonstration von selbiger. Dabei schreckte die Hamburger Polizei nicht davor zurück, mit Pfefferspray gegen demonstrierenden Minderjährige vorzugehen. Ein Fotograf hielt den großflächigen Sprayeinsatz im Bild fest. Die Wirkung von Pfefferspray ist nicht nur körperlich. Es verstärkt auch aggressives Verhalten und kann zu Panikreaktionen führen. Deeskalation geht anders. Wird Pfefferspray gegen einen Menschen eingesetzt, so erfüllt dies grundsätzlich den Tatbestand der gefährlichen Körperverletzung. Das sollte grundsätzlich und endlich auch für den Einsatz durch die Polizei gelten, denn auch nach dem Einsatz von Pfefferspray kann es jederzeit heißen: "Ich kann nicht atmen, I can't breathe!"

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4616336
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Große Koalition bei 56 Prozent - SPD vor den Grünen - AfD bei 8 Prozent - Weniger Angst um Zukunft der Wirtschaft Das Erste, Montag, 8. Juni 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2020 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1821449
Anzahl Zeichen: 1750

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 714 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"I can't breathe!/Daniel Lücking über die
Demonstration in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z