Bedford-Strohm: "Rassismus ist Gotteslästerung"/ Trauer um George Floyd. Ratsvorsitzender ruft mit Kniefall zum Frieden und zur Überwindung von Rassismus auf
ID: 1822258
Der Zorn über rassistische Polizeigewalt, die George Floyd das Leben gekostet hat, habe überall in den USA und nun weltweit zu großen Demonstrationen geführt. "Es war eine symbolische Geste, die die Gewalt überwunden hat. Demonstranten knieten nieder, um damit ihren Protest gegen Rassismus zum Ausdruck zu bringen. Und Polizisten machten es ihnen nach und zeigten damit ihre Solidarität mit den Demonstranten." Damit sei zum Ausdruck gekommen, was der US-Bürgerrechtler Martin Luther King einmal so gesagt habe: "Dunkelheit kann Dunkelheit nicht vertreiben. Nur Licht kann das. Hass kann Hass nicht vertreiben, nur Liebe kann das."
Der Kniefall, den Bedford-Strohm am Ende seines Videos macht, sei für ihn auch eine Versinnbildlichung der biblischen Seligpreisungen: "Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen." (Matthäus 5,9).
Hannover, 10. Juni 2020
Pressestelle der EKD
Carsten Splitt
Das Video ist zu sehen unter: https://www.youtube.com/watch?v=WACrFRrJmcU
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55310/4619044
OTS: EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Original-Content von: EKD Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2020 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1822258
Anzahl Zeichen: 2193
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bedford-Strohm: "Rassismus ist Gotteslästerung"/ Trauer um George Floyd. Ratsvorsitzender ruft mit Kniefall zum Frieden und zur Überwindung von Rassismus auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).