Rheinische Post: Menschen brauchen auch Kneipen // Kommentar von Gregor Mayntz

Rheinische Post: Menschen brauchen auch Kneipen // Kommentar von Gregor Mayntz

ID: 1822540
(ots) - Es ist eine leicht verständliche Formulierung, die zugleich viel über den aktuellen Zustand dieser Gesellschaft verrät. Versammlungen seien möglich, "wenn sie aus beruflichen, gewerblichen oder dienstlichen Gründen und nicht aus geselligen Anlässen erfolgen", heißt es auf der Homepage der NRW-Landesregierung. Damit gilt für ein Grundbedürfnis des Menschen weiterhin der Ausnahmezustand. Für den Menschen als soziales und eben auch geselliges Wesen. Die ersten Rettungsbemühungen des Staates trugen dem nur unzureichend Rechnung und entbehrten zum Teil auch innerer Logik. Restaurants konnten sich im Shutdown mit Außer-Haus-Verkauf ein paar Euros sichern. Kneipen nicht. Dennoch reduzierte der Gesetzgeber den Mehrwertsteuersatz nur auf Speisen, nicht auf Getränke. Widersprüchlich auch die Motivation: Gerade noch senkte der Staat die Mehrwertsteuer, um den Unternehmen zu helfen, nun senkt er die Mehrwertsteuer in der Erwartung, dass die Firmen das an die Verbraucher weitergeben. Das wirkt noch nicht wie ein durchdachtes Konzept. Nötig erscheint vielmehr, die Strategie aus dem Beginn der Krise aufzugreifen. Da wurden diejenigen Personengruppen identifiziert, die durch die Ausbreitung der Infektion besonderes gefährdet wurden. Also Ältere eher als Jüngere, Menschen mit Vorerkrankungen eher als Gesunde. Berufstätige mit bestimmten sozialen Kontakten eher als solche ohne. Darauf aufbauend wurden dann Vorkehrungen in die Wege geleitet. Dieses Prinzip empfiehlt sich nun auch für Branchen und einzelne Firmengruppen. Noch macht die Koalition die Hilfe an Umsätzen in fixen Monatsvergleichen fest. Der Erhalt von wichtigen Orten der Geselligkeit ist damit nicht gesichert. Da braucht es schon genauere Risikobewertungen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4620195
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Donnerstag, 11. Juni 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin Wasserstoffstrategie - Hoffnungs(energie)träger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2020 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1822540
Anzahl Zeichen: 2056

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Menschen brauchen auch Kneipen // Kommentar von Gregor Mayntz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z