Apotheker unterstützen Corona-Warn-App - und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone

Apotheker unterstützen Corona-Warn-App - und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone

ID: 1823557
(ots) - Seit heute ist die App der Bundesregierung zur Nachverfolgung von Corona-Infektionen verfügbar. "Die Corona-Warn-App ist ein weiterer Baustein in der Pandemiebekämpfung und deshalb unterstützen wir die Bewerbung auf unseren Kommunikationskanälen und in den Apotheken vor Ort", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Schmidt weiter: "Wir wissen natürlich, dass man mit solchen digitalen Anwendungen längst nicht alle Menschen erreichen kann." Ein Viertel der Bundesbürger ab 16 Jahren habe laut aktueller Umfrageergebnisse kein Smartphone. In Deutschland würden außerdem nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung rund 7,5 Millionen funktionelle Analphabeten leben, die keine komplexen Textzusammenhänge erfassen könnten. "Wir wollen auch für diejenigen da sein, denen die technischen Möglichkeiten oder die Fähigkeiten fehlen, mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen Schritt zu halten. Das gilt nicht nur in Bezug auf die Pandemiesituation. Das gilt auch, wenn es um grundlegende Veränderungen wie die Einführung des E-Rezeptes geht."

Die rund 19.000 Apotheken mit ihren 160.000 Beschäftigten haben laut Schmidt jeden Tag gut 3,3 Millionen Patientenkontakte. "Mit unserem niederschwelligen Beratungsangebot können wir sehr viele Menschen direkt und persönlich erreichen und aufklären. Das ist unser Pfund."

Weitere Informationen unter http://www.abda.de

Pressekontakt:


Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse@abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7002/4624920
OTS: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stephan Brandner: Datenkrake Corona-App soll gläsernen Bürger erschaffen Papiertechnische Stiftung startet Projekt zur Nutzung künstlicher Intelligenz in der Papierindustrie auf Basis der Software INTERGATOR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823557
Anzahl Zeichen: 1945

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker unterstützen Corona-Warn-App - und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z