Frei: Rot-rot-grünes Gesetz könnte Einsatz von Spezialkräften des Bundes erschweren

Frei: Rot-rot-grünes Gesetz könnte Einsatz von Spezialkräften des Bundes erschweren

ID: 1824342
(ots) - Antidiskriminierungsgesetz würde dann auch Terrorismusbekämpfung schwächen

Die Kritik am Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) wächst. Nun droht Bundesinnenminister Horst Seehofer mit Konsequenzen: Er will vorerst keine Beamten der Bundespolizei mehr zu Einsätzen in die Hauptstadt schicken. Dazu erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thorsten Frei:

"Mit dem Antidiskriminierungsgesetz hat sich die rot-rot-grüne Berliner Landesregierung ein dickes Eigentor geschossen. Nicht nur, dass einzelne Bundesländer bereits prüfen, ob sie überhaupt noch Einsatzkräfte in die Hauptstadt schicken wollen, um bei Großeinsätzen Amtshilfe zu leisten. Nun bringt sich Berlin auch noch um die Unterstützung durch die Bundespolizei, denn natürlich kann das Bundesinnenministerium nicht riskieren, dass seine Uniformträger zum Ziel willkürlicher Anschuldigungen durch Verdächtige werden.

Das kann weitreichende Folgen haben - die Bundespolizei deckt zahlreiche Spezialfähigkeiten ab, auch in der Terrorismusbekämpfung. So unterhält die Bundespolizei mit den Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten (BFE+) spezialisierte Polizeikräfte zur Terrorbekämpfung, die die Reaktions- und Durchhaltefähigkeit der Bundespolizei im Falle eines terroristischen Anschlags erhöhen und die GSG 9 bei Terror- und Sonderlagen entlasten sollen. Die Aufgabe dieser Einheiten ist es, Angreifer bei Gefährdungslagen zu binden und Unbeteiligte zu schützen. Nun muss in einer Einsatzlage im Zweifel noch einmal separat abgewogen werden, ob man diese Polizisten der zusätzlichen Gefahr aussetzt, zum Ziel beliebiger Unterstellungen durch Tatverdächtige zu werden."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4627664


OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frei: Wir dulden keinen Hass im Internet Für ein Europa mit Zukunft: Bei Geld darf die Freundschaft nicht länger aufhören
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2020 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1824342
Anzahl Zeichen: 2168

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frei: Rot-rot-grünes Gesetz könnte Einsatz von Spezialkräften des Bundes erschweren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z