Katholische Träger lehnen assistierten Suizid entschieden ab und warnen vor Paradigmenwechsel
ID: 1825324
Während bisher der Schutz des Lebens in allen seinen Phasen absolute Priorität gehabt habe, räume das Bundesverfassungsgericht mit seinem Urteil nun der Freiheit des Einzelnen, seinem Leben ein Ende zu setzen, Priorität ein. Damit vollzieht sich nach Einschätzung der katholischen Träger ein Paradigmenwechsel von einer Kultur der Solidarität und Sorge um den Mitmenschen hin zu einer Kultur, die die Autonomie des Einzelnen zum bestimmenden Merkmal macht. Darüber hinaus befürchten sie, dass die Zulassung organisierter Form assistierter Selbsttötung alte und kranke Menschen auf subtile Weise unter Druck setzt, ihrem Leben unter für sie und ihre Angehörigen schwierigen und belastenden Lebensumständen ein Ende zu setzen. "So wird der Schutz des Lebens gerade der besonders vulnerablen Menschen in unserer Gesellschaft aufs Spiel gesetzt", warnen die katholischen Träger .
Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung halte man für unvereinbar mit dem Auftrag, Menschen in Krisensituationen, im Alter, bei Krankheit oder Behinderung beizustehen und für sie da zu sein. Deshalb appellieren sie auch an alle Verantwortlichen der Gesundheitspolitik, die Suizidprävention zu fördern und die Hospiz- und Palliativversorgung weiter flächendeckend auszubauen.
Das Bündnis von 13 katholischen Trägern vertritt insgesamt 634 Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen, in denen jährlich mehr als 1,8 Millionen Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Klientinnen und Klienten ambulant und stationär von über 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgt werden.
Pressekontakt:
Alexianer GmbH
Inga Hagemann
i.hagemann@alexianer.de
Telefon: 02501/96655156
BBT-Gruppe
Martin Fuchs
m.fuchs@bbtgruppe.de
Telefon: 0261/4966402
cts Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken
Renate Iffland
r.iffland@cts-mbh.de
Telefon: 0681/58805152
DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER
Stefan Mattes
s.mattes@katharina-kasper-gruppe.de
Telefon: 02602/9301307
FRANZISKANERBRÜDER
VOM HEILIGEN KREUZ
Alexandra Markus
alexandra.markus@franziskanerbrueder.org
Telefon: 0671/3721300
Hildegard-Stiftung
Dr. Claudia Gerstenmaier
c.gerstenmaier@hildegard-stiftung.de
Telefon: 0651/7167125
Katholischer Hospitalverbund Hellweg gGmbH
Karin Riedel
k.riedel@hospitalverbund.de
Telefon: 02303/1002192
Katholische Stiftung Marienhospital Aachen
Mareike Feilen, M.A.
mareike.feilen@marienhospital.de
Telefon: 0241/60063180
Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH
Gudula Stroetzel
gudula.stroetzel@joho-dortmund.de
Telefon: 0231/184331020
Kplus Gruppe
Cerstin Tschirner
cerstin.tschirner@kplusgruppe.de
Telefon: 0212/705127242
Malteser Deutschland gGmbH
Annerose Sandner
annerose.sandner@malteser.org
Telefon: 0221/98222200
Marienhaus Stiftung
Heribert Frieling
heribert.frieling@marienhaus.de
Telefon: 02638/925140
St. Augustinus Gruppe
Christian Herrmanny
c.herrmanny@ak-neuss.de
Telefon: 02131/52979920
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67896/4631670
OTS: Barmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe)
Original-Content von: Barmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825324
Anzahl Zeichen: 4446
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Koblenz
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Katholische Träger lehnen assistierten Suizid entschieden ab und warnen vor Paradigmenwechsel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Barmherzige Br (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).