Neue Lead-Management-Applikation für die LDB CXBox

Neue Lead-Management-Applikation für die LDB CXBox

ID: 1825874

LDB Gruppe veröffentlicht neue Lösung für das Lead-Management von Autohäusern



(PresseBox) - Die Prozesskette im Autohaus bei der Leadbearbeitung weist nach wie vor erhebliches Verbesserungspotenzial auf. Ob es um den Eingang einer Kundenanfrage, über die Eingangsbestätigung, den Erstkontakt, die Reaktionszeiten bis hin zur tatsächlichen Vereinbarung einer Probefahrt oder Terminvereinbarung geht ? Autohäuser können mehr für die Leadgenerierung tun.

Lead-Management ist für alle Unternehmen wichtig, natürlich auch für Kfz-Betriebe. Effizientes Online-Marketing führt zu mehr Leads, die der Vertrieb verwerten kann. Über jeden digitalen Kanal können Interessenten kommen, allerdings verursachen diese Kanäle einen jeweils unterschiedlichen Arbeitsaufwand. Bedeutsam sind daher die Weiterverfolgung und das Controlling der Leads.

»Was bringen Autohäuser die besten Leads, wenn Sie nicht abgearbeitet werden?« fragt Jan Löffler, Geschäftsführer der LDB Gruppe. »Bei der Vielzahl von Aufgaben, die ein Automobilverkäufer jeden Tag zu bewältigen hat, kann es schon mal vorkommen, dass eine Anfrage über eine Gebrauchtwagenplattform oder eine E-Mail-Anfrage eines Interessenten liegen bleibt. Das sollte allerdings nicht passieren. Autohäuser investieren hohe Summen in die Vermarktung ihres Fahrzeugbestands. Da kann es nicht sein, dass sie Leads wieder verlieren, weil die Anfragen zu spät, gar nicht oder nicht ausreichend qualifiziert bearbeitet werden.«.

Automotives Lead-Management

Abhilfe schafft das Lead-Management in der Kunden-Management-Lösung der LDB Gruppe. Mit der neuen Lead-Management-Applikation für die Automobile Portallösung der LDB Gruppe haben CXBox-User jetzt die Möglichkeit, ihr Lead-Management noch effizienter und zielführender zu steuern und auszuwerten.

Alle Leads werden in der LDB CXBox zusammengefasst und nach den betrieblichen Prozessen im Autohaus an die verantwortlichen Mitarbeiter weitergeleitet. Mithilfe der CXBox Tools und Applikationen können die Verantwortlichen die Antwortzeiten nachverfolgen, Leads neu zuweisen, wenn der ursprüngliche Mitarbeiter nicht schnell genug reagieren kann, Benachrichtigungen zu Rückrufwünschen automatisieren und eine Vielzahl anderer Aktionen verwalten und auswerten.



»Insbesondere die Reaktionszeiten sind ein entscheidender Teil des digitalen Lead-Managements,« berichtet Jan Löffler. «Unsere Auswertungen haben gezeigt, dass die Reaktionszeit den entscheidenden Unterschied bei der Generierung von Terminen oder Probefahrten im Autohaus ausmacht. Durch die Verkürzung der Antwortzeiten um 30 Minuten konnten unsere Kunden die Anzahl der abgeschlossenen Verträge um bis zu 18 Prozent erhöhen.«.

Bei kaum einem Produkt sind die Anforderungen an das Lead-Management so vielschichtig wie in der Automotive-Branche: Probefahrt, Beratung, Konfiguration, Leasing- und Kaufvertrag, Service und After Sales. Mit den Lead-Management-Lösungen für die LDB CXBox bekommen Mitarbeiter im Autohaus die perfekten Werkzeuge für eine profitable und erfolgreiche Leadgenerierung an die Hand.

Die Lead-Management-Applikation ist ab 25. Juni 2020 für Nutzer der LDB CXBox erhältlich.

Weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.ldb.de.

Die LDB Gruppe unterstützt Kunden mit intelligenten Systemen dabei, Bestandskunden zu binden, Neukunden zu generieren und durch wiederkehrende Umsätze die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Mit den digitalen Lösungen der LDB Gruppe steuern Unternehmen die gesamte Kundenkommunikation über praxisnahe, ganzheitliche, strukturierte Werkzeuge.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die LDB Gruppe unterstützt Kunden mit intelligenten Systemen dabei, Bestandskunden zu binden, Neukunden zu generieren und durch wiederkehrende Umsätze die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Mit den digitalen Lösungen der LDB Gruppe steuern Unternehmen die gesamte Kundenkommunikation überpraxisnahe, ganzheitliche, strukturierte Werkzeuge.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ist das Elektroauto gescheitert, oder ist TESLA der künftige Marktführer in der Automobilbranche? Kfz-Versicherung für E-Autos günstiger als für Benziner
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2020 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825874
Anzahl Zeichen: 3716

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Lead-Management-Applikation für die LDB CXBox"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LDB Löffler GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreiche Kampagne: So gewinnt Auto-Nauheim neue Kunden ...

Berlin, 24.02.2022. Auto-Nauheim aus dem hessischen Eschborn setzt im Rahmen einer Outbound-Kampagne auf die Expertise der LDB Gruppe in Sachen Kundenmanagement. Mit großem Erfolg: Das Autohaus kann zu Jahresbeginn außergewöhnlich viele Neubestell ...

Alle Meldungen von LDB Löffler GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z