Schreiadlerhorst spurlos verschwunden / Deutsche Wildtier Stiftung: Horstzerstörungen gefährden die äußerst seltene Greifvogelart
ID: 1827343
Was ist mit dem großen Schreiadlernest - es hat immerhin einen Durchmesser von über einem Meter - passiert? Das Motiv in Zimkendorf liegt noch im Dunkeln. "Denkbar ist auch, dass es sich um Vandalismus handelt", so Kinser. Denn in unmittelbarer Nähe des Nestes soll ein Radweg ausgebaut werden; dem Projekt steht der Schutz des Schreiadlers allerdings entgegen. "Der zerstörte Horst muss im Genehmigungsverfahren aber noch weitere fünf Jahre berücksichtigt werden, daher ist ein Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau des Radweges wenig wahrscheinlich", so Kinser.
Auch der Bau von Windkraftanlagen war andernorts immer wieder ein Motiv für Horstzerstörungen. 2018 wurde nur wenige Kilometer von Zimkendorf entfernt das Nest eines Rotmilans zerstört. Der Täter wurde vom Amtsgericht Stralsund verurteilt. Schon die Zerstörung eines Horstes ist ein Straftatbestand; hohe Geld- und Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren drohen. "Doch Wilderei ist ein lukratives Geschäft; illegal ausgehorstete Adler können auf dem Schwarzmarkt enorme Summen erzielen", sagt der Experte der Deutschen Wildtier Stiftung. Artenschützer sind verzweifelt: "Horstzerstörungen machen die Bemühungen von Naturschützern zum Schutz des bei uns äußerst seltenen Schreiadlers zunichte", so Kinser. "Wir brauchen jedes einzelne Exemplar, um die Art bei uns vor dem Aussterben zu retten."
Infokasten:
Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich für den Schreiadler ein und hat gemeinsam mit Land- und Forstwirten eine schreiadlerfreundliche Landbewirtschaftung entwickelt, um den Lebensraum für den bedrohten Vogel zu verbessern. Mehr Infos auf http://www.schreiadler.org
Pressekontakt:
Eva Goris,Pressesprecherin, Telefon: 040 9707869-13 E.Goris@DeWiSt.de
http://www.DeutscheWildtierStiftung.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/37587/4639409
OTS: Deutsche Wildtier Stiftung
Original-Content von: Deutsche Wildtier Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2020 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1827343
Anzahl Zeichen: 2714
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg / Stralsund
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schreiadlerhorst spurlos verschwunden / Deutsche Wildtier Stiftung: Horstzerstörungen gefährden die äußerst seltene Greifvogelart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).