Nüßlein/Maag: Digitalisierung kombiniert mit Datenschutz ergeben einen großen Mehrwert für jeden

Nüßlein/Maag: Digitalisierung kombiniert mit Datenschutz ergeben einen großen Mehrwert für jeden Patienten

ID: 1827807
(ots) - Elektronische Patientenakte ist ab 2021 für Versicherte nutzbar

Der Deutsche Bundestag wird am morgigen Freitag das Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutz-Gesetz - PDSG) beschließen. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Georg Nüßlein, und die gesundheitspolitische Sprecherin, Karin Maag:

Georg Nüßlein: "Nach der Corona-Warn-App kommt nun mit der Elektronischen Patientenakte die nächste digitale Anwendung im Gesundheitsbereich, die den hohen Datenschutzanforderungen im sensiblen Gesundheitsbereich bei voller Funktionalität gerecht wird. Damit haben wir die Digitalisierung in diesem Bereich weiter erfolgreich vorangebracht. Die elektronische Patientenakte ist das Herzstück des Patientendaten-Schutz-Gesetzes. Mit diesem Gesetz wird das elektronische Rezept verpflichtend ab dem Jahr 2022 eingeführt und die digitale Überweisung auf den Weg gebracht. Dadurch wird die Gesundheitsversorgung für alle Versicherten sicherer und besser. Die Digitalisierung sollte nun stringent dafür genutzt werden, auch zügig die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum intelligent zu organisieren."

Karin Maag: "Die Digitalisierung im Gesundheitswesen erhält mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz einen entscheidenden Schub. Wir haben endlich die elektronische Patientenakte auf den Weg gebracht. Damit gehen wir einen entscheidenden Schritt, um die Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen insbesondere den Versicherten zugänglich zu machen. Ob Diagnosedaten, Rezepte, Impfausweis oder das Zahn-Bonusheft - in Zukunft haben Versicherte die Möglichkeit, alle wichtigen Dokumente gebündelt auf ihrem Drittgerät zu speichern und Zugriffrechte selbstbestimmt zu erteilen. Größtmögliche Patientensouveränität garantiert die grundsätzliche Freiwilligkeit sowie die zu jedem Zeitpunkt sichergestellte Hoheit über die eigenen Daten. Dieses Paket stimmt zuversichtlich, dass die elektronische Patientenakte ein Erfolg wird."



Hintergrund:

Mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz werden die Krankenkassen dazu verpflichtet, ihren Versicherten ab 2021 eine elektronische Patientenakte anzubieten. Versicherte werden künftig Daten über Behandlungen digital zur Verfügung haben. Zugriff auf seine Daten hat der Versicherte über eine App. Die Nutzung der elektronischen Patientenakte für den Versicherten ist freiwillig. Er entscheidet von Anfang an, welche Daten gespeichert werden, wer zugreifen darf und ob Daten wieder gelöscht werden.

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4640789
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Straftaten gegen Lokalpolitiker in NRW Murat Ham leitet Pressestelle des Sozialverbands Deutschland (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2020 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1827807
Anzahl Zeichen: 3055

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nüßlein/Maag: Digitalisierung kombiniert mit Datenschutz ergeben einen großen Mehrwert für jeden Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z