WAZ: "Mondpalast"-Besitzer Stratmann macht Schulden, damit sein Theaterüberlebt
(ots) - Mondpalast-Prinzipal Christian Stratmann macht erstmals in der Geschichte des Wanne-Eickeler Komödientheaters Schulden, um das Haus vor dem Aus zu bewahren. In einem Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagausgabe) räumte er ein, angesichts der Corona-Krise zunächst über eine endgültige Schließung nachgedacht zu haben. "Ich hätte aus meiner Altersversorgung eine Summe entnehmen können, um das Theater zu schließen und alle Verpflichtungen zu begleichen. Ich hab mich anders entschieden: Ich habe mich verschuldet, damit der Mondpalast weiterleben kann. Unserer Arbeit, der Atmosphäre und den Menschen wäre ein Aus einfach nicht gerecht geworden", so Stratmann zur WAZ. Unterstützung in der Krise durch die öffentliche Hand habe sein Theater bisher nicht erhalten. Derzeit liefen Anträge für einen Fonds des Landes. "Aus dem Riesen-Corona-Schirm der vielen Milliarden bekommen die privaten Theater allerdings nicht einen Cent", so Stratmann. Den Mondpalast hatte der 69-jährige Stratmann 2004 gegründet. Das Theater, das seit seiner Gründung über eine Million Besucher gezählt hat, war seit Bestehen ohne jede Subvention ausgekommen. Anfang September will Stratmann den Spielbetrieb wieder komplett aufnehmen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/55903/4642383
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2020 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1828208
Anzahl Zeichen: 1632
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
793 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: "Mondpalast"-Besitzer Stratmann macht Schulden, damit sein Theaterüberlebt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Deutschlands größter Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel prangert zunehmende Stahl-Importe aus Russland an. "Es ist doch grotesk, dass die EU nach wie vor Stahlimporte in großem Stil aus Russland zulässt, während unsere heimische Industrie äch ...
Die nordrhein-westfälische Polizei will bei Nachbarschaftsstreitigkeiten und Bagatellfällen deutlich weniger Anzeigen schreiben müssen als bisher. Der neue Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Patrick Schlüter, hat bei geringfügigen S ...
In der Debatte über die Altersversorgung der Deutschen fordert NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) einen Perspektivwechsel: Es müsse nicht nur über die Renten, sondern auch über die Beamten-Pensionen geredet werden.
"We ...