Wale, Lemuren& Feldhamster sehen Rot / Globaler Arten-Gau: WWF zum Update der Roten Liste

Wale, Lemuren& Feldhamster sehen Rot / Globaler Arten-Gau: WWF zum Update der Roten Liste

ID: 1829588
(ots) - Die Weltnaturschutzunion IUCN hat ein Update für die Internationale Rote Liste der bedrohten Arten vorgelegt. Insgesamt sind mit der Aktualisierung nun 120.372 Tier- und Pflanzenarten wissenschaftlich auf der Roten Liste erfasst. Über ein Viertel davon in den höchsten Gefährdungskategorien. Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz beim WWF Deutschland, sprach angesichts der neuen Zahlen von dem "größten Artensterben seit Verschwinden der Dinosaurier" und warnte vor den dramatischen Folgen für den Menschen. Laut IUCN gelten Feldhamster nun weltweit als vom Aussterben bedroht. Gleiches gilt für den Atlantischen Nordkaper, einen Glattwal, und mehrere Lemuren-Arten, darunter Madame Berthes Mausmaki, die mit 10 Zentimetern Länge kleinste Primatenart der Welt. Damit gelten laut IUCN nun 98% aller Lemurenarten als bedroht.

"Wir Menschen spielen beim weltweiten Arten-Gau eine gefährliche Doppelrolle. Einerseits zerstören wir Lebensräume von Arten und feuern damit das Artensterben an. Auf der anderen Seite ist Artenvielfalt die Grundlage für funktionierende Ökosysteme, von denen wir Menschen am Ende selbst abhängen", so Heinrich. "Eine intakte und vielfältige Natur gibt uns Nahrung, sauberes Wasser und andere Rohstoffe, reguliert das Klima und fungiert als Bollwerk gegen Krankheiten und Pandemien. Die Naturzerstörung geht vor allem zu Lasten von Milliarden von Menschen im globalen Süden, ihr Leben hängt oft unmittelbar von der Nutzung natürlicher Ressourcen ab."

Der globale Arten-Gau spielt sich dabei nicht nur in fernen Regenwäldern oder Meeresregionen ab, sondern auch vor der eigenen Haustür: Der Überlebenskampf des Feldhamsters steht dabei laut WWF stellvertretend für den tausender heimischer Tiere und Pflanzen, die unter den Folgen der intensiven Landwirtschaft leiden. Ohne einen ökologischen Neustart in der nationalen und europäischen Landwirtschaftspolitik drohe der Artenkollaps auf deutschen Feldern und Wiesen.

In Hinblick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft sagte Heinrich: "Die Bundesregierung muss sich auch vor der eigenen Haustür konsequent für den Naturschutz einsetzen. Deutschland muss im Rahmen seiner EU-Ratspräsidentschaft dafür sorgen, dass 30 Prozent der Land- und Meeresfläche der EU innerhalb des kommenden Jahrzehnts einen Schutzstatus erhalten und 15 Prozent der EU-Fläche an zerstörter Natur wiederhergestellt werden." Auf dem UN-Biodiversitätsgipfel 2021 habe die EU zudem die Chance, dieses Ziel zu einem globalen Maßstab zu machen, so der WWF-Vorstand.



Pressekontakt:

Roland Gramling
Pressestelle WWF
Tel.: 040-530 200 425
roland.gramling@wwf.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6638/4647710
OTS: WWF World Wide Fund For Nature

Original-Content von: WWF World Wide Fund For Nature, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Natur und Mensch in Beziehungskrise?! / Corona zeigt: Herz für Natur wieder stärker entflammt / Die Weleda Natur-Studie 2020 (FOTO) Presseeinladung: Franziska Brantner (Grüne) und Sascha Müller-Kraenner (Deutsche Umwelthilfe) warnen vor fatalen Entschlüssen bei EU-Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2020 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1829588
Anzahl Zeichen: 2931

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wale, Lemuren& Feldhamster sehen Rot / Globaler Arten-Gau: WWF zum Update der Roten Liste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WWF World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z