Die Demokratie steht unter Beschuss wie nie zuvor / Kommentar von Christopher Ziedler
(ots) - Es ist uneingeschränkt zu begrüßen, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz unter dem neuen Chef Thomas Haldenwang nicht mehr auf dem rechten Auge blind ist, wie das zu Zeiten seines Vorgängers Hans-Georg Maaßen der Fall zu sein schien. Das Amt nimmt sich nicht nur der Täter an, sondern auch der geistigen Brandstifter - das gilt für die Neue Rechte allgemein und den "Flügel" der AfD im Speziellen. Wie weit sich der bewusst geschürte Hass schon verbreitet hat, veranschaulichen die teils offengelegten rechtsextremen Strukturen im staatlichen Sektor. Es ist gut, wenn bald ein Bericht über das Extremismuspotenzial in den Sicherheitsbehörden veröffentlicht wird. (...) http://mehr.bz/imasjj (BZ-Plus)
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59333/4648053
OTS: Badische Zeitung
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2020 - 22:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1829678
Anzahl Zeichen: 1122
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Die Demokratie steht unter Beschuss wie nie zuvor / Kommentar von Christopher Ziedler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Badische Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. So ist die Aussetzung des höheren Renteneintrittsalters beim deutschen Nachbarn zwar verständlich, aber sie hat einen zu hohen Preis. Langfristig wird mit ...
Jederzeit kann der Konflikt wieder eskalieren. Dass die Hamas wie vorgesehen ihre Waffen abgibt und damit ihrem militanten Selbstverständnis abschwört, ist fraglich. Und in Israels Regierung sitzen weiter Minister, die den Konflikt mit den Palästi ...
Wenn Schule junge Menschen aufs Leben vorbereitet, dann kann es kein Schaden sein, das Prinzip "Wer Dreck macht, macht ihn auch weg" früh zu verankern. Da sind viele sinnvolle Modelle denkbar, auch Anreize, etwa durch Gutschriften für die ...