Corona-Krise: Brandenburg plant weniger neue Polizisten

Corona-Krise: Brandenburg plant weniger neue Polizisten

ID: 1830013
(ots) - Die Brandenburger Koalition rückt von einem zentralen Vorhaben im Koalitionsvertrag ab und plant künftig weniger neue Stellen bei der Polizei.

"Den schnellen Polizeiaufwuchs werde ich so nicht realisieren können, was mir wirklich weh tut", sagte Innenminister Michael Stübgen im rbb-Nachrichtenmagazin Brandenburg aktuell. Infolge der Corona-Krise und gestiegener Staatsausgaben müssten Regierungsvorhaben nun zeitlich gestreckt werden. Man werde aber dafür sorgen, dass es nicht weniger Polizisten gebe, so Stübgen. Langfristig wolle er weiterhin mehr Stellen schaffen. Ursprünglich hatte sich die Koalition zum Ziel gesetzt, die Zahl der Polizisten bis 2024 von derzeit etwa 8200 auf 8500 zu steigern.

Auf der Streichliste steht auch die Abschaffung der Ausbaubeiträge für sogenannte Sandpisten in Ortschaften. "Das ist ein Projekt, was wir in dieser Legislatur nicht umsetzen können", kündigte Stübgen an. Ursprünglich wollte die Koalition prüfen, ob Anwohner von solchen Beiträgen entlastet werden können.

Stübgen verteidigte erneut die Beobachtung des AfD-Landesverbandes durch den Verfassungsschutz. Die AfD-Brandenburg sei nachweislich in die rechtsextreme Szene hinein vernetzt. "Hätte ich nicht gehandelt", so Stübgen "hätte ich gegen meinen Amtseid verstoßen." Seit der Ankündigung der Beobachtung wendeten sich bundesweit vermehrt AfD-Mitglieder an die Verfassungsschutzämter, um auszupacken, was wirklich in ihrer Partei passiere. Es sei Bewegung in die AfD in Brandenburg gekommen, sagte der Innenminister.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburg aktuell
Chef vom Dienst Tel.: +49 (0)30 979 93-22 410
brandenburg-aktuell@rbb-online.de
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51580/4649819
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rechte Netzwerke bei der Polizei wurden zu lange bagatellisiert / Kommentar von Sebastian Kaiser Frauenquote: Lieber spät als nie / Von Jana Wolf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2020 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1830013
Anzahl Zeichen: 2044

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Krise: Brandenburg plant weniger neue Polizisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z