Rechter Terror gegen Frauen/Vanessa Fischerüber notwendige Ermittlungen zum NSU 2.0
(ots) - Eigentlich ist es ganz einfach: Der NSU 2.0 bedroht vor allem Frauen, die gegen Rechtsextremismus und Rassismus kämpfen. Er sollte deshalb als das bezeichnet werden, was er ist: ein rechtsextremistisches, antifeministisches Terrornetzwerk. Wie am Dienstag öffentlich wurde, hat auch die Kabarettistin Idil Baydar rechtsextreme Drohbriefe erhalten. Zuvor war bereits bekannt, dass die NSU-Anwältin Seda Basay-Yildiz und die Linken-Politikerinnen Janine Wissler, Martina Renner und Anne Helm solche Schreiben bekommen hatten. Die Daten der Drohungen stammen aus hessischen Polizeicomputern, die in Frage kommenden Polizisten werden nicht als Verdächtige, sondern als Zeugen im Verfahren geführt. Bis heute ermittelt die Bundesanwaltschaft nicht. Die oberste Strafverfolgungsbehörde der Bundesrepublik darf nur in bestimmten Fällen Ermittlungen übernehmen: wenn die innere oder äußere Sicherheit Deutschlands gefährdet ist, etwa durch Spionage oder Terrorismus. Dass die innere Sicherheit hier aber gefährdet ist, scheint die Bundesanwaltschaft ebenso wenig zu erkennen wie den Zusammenhang zwischen Rechtsradikalismus und Antifeminismus. Dabei ist längt bewiesen, dass der Hass auf Frauen auch ein Motiv der rechtsextremen Attentäter von Halle, Christchurch und Toronto war. Begegnet sind sich die Täter häufig im Internet. In "Incel"-Foren, in denen sich hauptsächlich Männer treffen, die frustriert darüber sind, keine Freundin zu haben. Kanada hatte im Mai zum ersten Mal weltweit einen Frauenmord durch einen "Incel" als terroristisch eingestuft und damit die Ideologie hinter der Attacke sichtbar gemacht. Ein Vorgehen, das auch in Deutschland dringend notwendig ist, um Bedrohungen und Anschläge in Zukunft zurückdrängen zu können.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59019/4652061
OTS: nd.DerTag / nd.DieWoche
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2020 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1830711
Anzahl Zeichen: 2081
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rechter Terror gegen Frauen/Vanessa Fischerüber notwendige Ermittlungen zum NSU 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die "Blaue Welle" ist ausgeblieben. Bei den Kommunalwahlen in NRW konnte die AfD keine Rathäuser im Ruhrgebiet erobern, wie im Vorfeld der Wahlen oft geunkt wurde. 14,5 Prozent stehen am Ende landesweit auf der Habenseite für die extrem r ...
Die Linke und der Rechtsstaat - das ist so eine Sache. Wie wichtig es sein kann, konsequent für die Verfassung und gewisse demokratische Spielregeln einzutreten, zeigt ein Gerichtsurteil in Brasilien. Dort wurde der notorische Rassist und Antidemokr ...
Das Attentat in den USA auf Charlie Kirk war verabscheuungswürdig. Dieser Satz mag wie eine Floskel wirken, doch einfach fällt er so manchen sich links nennenden Kommentatoren jenseits wie diesseits des Atlantiks nicht, schließlich war ihnen Kirk ...