Verloren, aber nicht unterlegen/Martin Kröger über das Thüringer Urteil zum Paritätsgesetz¶

Verloren, aber nicht unterlegen/Martin Kröger über das Thüringer Urteil zum Paritätsgesetz¶

ID: 1831046
(ots) - Die Entscheidung der Weimarer Verfassungsrichter ist richtig bitter. Denn mit der Ablehnung des Thüringer Paritätsgesetzes erleidet der Kampf um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik einen massiven Rückschlag. Was in vielen anderen Ländern wie in Frankreich oder Spanien seit Langem dafür sorgt, dass die Parlamente nach Geschlechtern quotiert sind, bleibt hierzulande erst mal weiter ein hehres und uneingelöstes politisches Ziel. Die Ansicht des Gerichts, dass das Thüringer Paritätsgesetz angeblich die Freiheit der Wahl beeinträchtigt, könnte überdies eine fatale Signalwirkung entfalten. Ganz sicher werden sich die Brandenburger Richter das nun gefällte Urteil genau anschauen, bevor sie wohl im August über das brandenburgische Paritätsgesetz befinden werden. Dass eine Quotierung der Landeslisten nicht verfassungskonform sein soll, ist ein starker Einwand. Nur: Durch das Urteil wird vollständig die gesellschaftliche Realität ausgeblendet, die gegenwärtig in den Landtagen herrscht. Vor allem im Osten, wo die AfD stark ist und die CDU häufig viele Direktmandaten gewinnt, für die vorher von der Partei oft Männer nominiert wurden, ist der Frauenanteil in den Parlamenten viel zu niedrig. Das Ziel des Grundgesetzes, aktiv auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern hinzuwirken, ist dort ad absurdum geführt. Doch so niederschmetternd das Weimarer Urteil auch ist - eine endgültige Niederlage im Kampf, der Gleichberechtigung näherzukommen, muss es nicht sein. Gut möglich, dass das Bundesverfassungsgericht zu einem anderen Ergebnis gelangt. Zu hören ist auch, dass eine Kommission des Bundestages Vorschläge erarbeiten soll, um ein rechtssicheres Paritätsgesetz vorzulegen. Auch das wäre eine gute politische Lösung.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59019/4653403
OTS: nd.DerTag / nd.DieWoche



Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRW-Landesregierung befürwortet lokale Ausgangssperren - Bund in der Verantwortung/Jana Frielinghausüber das Urteil zum Mietenstopp-Volksbegehren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2020 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1831046
Anzahl Zeichen: 2107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verloren, aber nicht unterlegen/Martin Kröger über das Thüringer Urteil zum Paritätsgesetz¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z