Burhan Qurbaniüber seinen Film "Berlin Alexanderplatz"
(ots) - "Ich bin ja ein großer Fan unserer Verfassung, in der es heißt 'Die Würde des Menschen ist unantastbar'", sagt der deutsche Filmregisseur Burhan Qurbani der Tageszeitung "nd.DerTag" (Freitagausgabe). Sein vor kurzem in mehreren Kategorien mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichneter Spielfilm "Berlin Alexanderplatz", in dessen Mittelpunkt ein Geflüchteter steht, ist eine in die Gegenwart verlegte Adaption des gleichnamigen modernen Großstadtromans von Alfred Döblin. Der Film läuft seit gestern in den deutschen Kinos. Im Interview mit dem "nd" erklärt der Regisseur: "Ich glaube, dass kein Mensch freiwillig in der Illegalität arbeitet. Das macht keinen Spaß, man ist ständig unter Druck. Ein Leben in der Legalität ist immer angenehmer als in der Illegalität. Und ich wollte die Geschichte eines solchen Mannes erzählen, der versucht, sich aus der Illegalität herauszuarbeiten." Weiter spricht Qurbani im Interview über die seltsamen Vorstellungen, die AfD-Politiker von Deutschland haben, und die Flucht seiner Eltern aus Afghanistan.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59019/4654477
OTS: nd.DerTag / nd.DieWoche
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2020 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1831388
Anzahl Zeichen: 1394
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
412 mal aufgerufen.
Vergangenen Donnerstag sprachen Donald Trump und sein Kriegsminister Pete Hegseth auf dem US-Militärstützpunkt in Quantico zu den Generälen der US-Armee. Tonlage und Botschaft der Reden wirkten irritierend vertraut. Es ging um Männlichkeit und &q ...
Der Gaza-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump wirkt eher wie ein Ultimatum: eines, das die Palästinenser im Grunde nur ablehnen können. Ja, der Krieg wäre zu Ende, aber Trumps Pläne für den Gazastreifen bedeuten auch: Aus der so lange ang ...
Moldau hat gewählt. So weit, so normal. Oder auch nicht, wenn man den Worten Maia Sandus glauben darf. Mal sprach die Präsidentin von einer "richtungsweisenden", mal von der "wichtigsten Wahl der Geschichte". Das allerdings gelt ...