"nd.DerTag": Kommentar zu deutschen Waffenverkäufen an Órbans Ungarn
(ots) - An ihren Taten sollt ihr sie erkennen: Auf die kritischen Töne aus Berlin und Brüssel zu den diktatorischen Tendenzen seiner Regierung kann Viktor Órban getrost pfeifen. Laute Empörung über rechtsstaatliche Rückschritte hin oder her, wie stets verrät die Spur des Geldes viel eher, was hinter den Kulissen gespielt wird. Deutsche Konzerne profitieren besonders von dem 2018 eingeleiteten Modernisierungsprogramm, in dessen Rahmen sich Ungarn unter anderem Dutzende Panzerhaubitzen und und nagelneue farbenfroh getarnte Kampfpanzer aus bayerischen Waffenschmieden zulegt. Rechtsstaatliche Rückschritte für Ungarns Bürger wiegen letztlich weniger schwer als handfeste wirtschaftliche Interessen und geopolitische Schachzüge. Das trifft auf das Donauland als Wächter an den Außengrenzen der Europäischen Union nicht weniger zu als auf andere Kleptokraten in der Region, die sich von den feierlich hochgehaltenen "europäischen Werten" nicht irritieren lassen. Die Nato war ohnehin noch nie wählerisch, wenn es um Pakte mit Schurken ging. Und nicht trotz, sondern weil sich die EU ganz bewusst solche Freunde wählte, konnte sie ihre ökonomische Doktrin in Osteuropa durchsetzen. Die Waffendeals, von der EU-Kommissionschefin von der Leyen als Ministerin mit angeleiert, festigen diese Bande.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59019/4662312
OTS: nd.DerTag / nd.DieWoche
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2020 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833015
Anzahl Zeichen: 1630
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
542 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
"nd.DerTag": Kommentar zu deutschen Waffenverkäufen an Órbans Ungarn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Mal wieder eine Zwangsräumung in Berlin. Eine von Tausenden jedes Jahr in der Hauptstadt. Was die Habersaathstraße im Bezirk Mitte von anderen Zwangsräumungen unterscheidet: Es gibt Aufmerksamkeit. Das ehemalige Schwesternwohnheim zeigt exemplaris ...
Mit wenigen Worten hat Friedrich Merz (CDU) eine große Frage aufgeworfen: Wer gehört in Deutschland dazu, und wer gilt noch immer als Fremder? Auf einer Pressekonferenz in Potsdam sagte der Bundeskanzler im Zusammenhang mit der Strategie gegen die ...
Die Rüstungsspirale wird weitergedreht, kein Ende ist in Sicht. Und die Europäische Union ist bei der Militarisierung an vorderster Front dabei. Was EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag in Brüssel vorstellte, ist ein riesi ...