Warten auf die Investitionswelle: 3 Billionen Euro für ein klimaneutrales Europa
Brüssel/Triesen. Der Plan, die CO2-Emissionen in der EU bis 2030 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken könnte laut einer aktuellen Studie des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) gemeinsam mit der TU Berlin zu wenig sein. Es müssen 65 Prozent sein, um die vorgegebenen Ziele für ein klimaneutrales Europa bis 2050 erreichen zu können.
Konjunkturaufschwung und Klimaschutz
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft könnte während der nächsten sechs Monate alle Geschicke unter einen Hut bringen und die Richtung vorgeben. Die aktuelle Wirtschaftskrise – bedingt durch das Coronavirus und die strengen Lockdowns in vielen Ländern – braucht neben Konjunkturpaketen auch Mittel für die Energiewende. Ganz oben auf der Agenda für den europäischen Wiederaufbau muss stehen, klimaneutrale und zukunftsfähige Projekte zu fördern, nicht die Stabilisierung fossiler Entwicklungspfade. Auch bei der Sun Contracting AG blickt man dieser Tage nach Brüssel, wo sich de Facto entscheiden wird, wie die europäische Energiezukunft aussieht.
Klimaneutrale Energie aus Liechtenstein
Um sich trotz aller Unsicherheiten von fossilen Energieträgern unabhängig zu machen und dabei auch noch für die Umgebung etwas Gutes zu tun, bietet die Liechtensteiner Sun Contracting AG ihr Modell Photovoltaik Contracting an – Photovoltaik ohne Kapitaleinsatz. Der Besitzer einer bebaubaren Fläche, egal ob Dach oder grüne Wiese) stellt die Infrastruktur zur Verfügung. Sun Contracting baut und betreibt eine Photovoltaikanlage, kümmert sich um Wartung, Instandhaltung und Service – für die gesamte Vertragslaufzeit. Am Ende dieses – meist 20 Jahre dauernden – Vertrages übergibt man die Photovoltaikanlage in bestem Zustand an den Contractingnehmer. Dieser kann die Vorteile des Stroms vom eigenen Dach bis zum Ende der Modullebensdauer weiterhin völlig kostenfrei nutzen.
Voller Nutzen für alle Beteiligten
Die Vorteile für alle Beteiligten liegen auf der Hand: Der Besitzer der Fläche erhält eine Vergütung in Form einer Miete oder Pacht, bei sanierungsbedürftigen Dächern optional auch die Dachsanierung, für die Bereitstellung der Fläche. Der produzierte Strom wird ins Netz des örtlichen Stromversorgers eingespeist. Für jede Kilowattstunde nachhaltig produzierten Sonnenstroms erhält die Sun Contracting AG eine Vergütung und kann damit langfristig und kontinuierlich Erträge erwirtschaften. Auch die nähere Umgebung profitiert von der Nutzung der leerstehenden Flächen: Der Anteil an Ökostrom im Strommix erhöht sich – was auf lange Sicht die Strompreise senkt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sun Contracting AG und ihre Tochtergesellschaften sind seit 2012 operativ in der Photovoltaikbranche tätig. Besondere Bekanntheit erlangte die Unternehmensgruppe mit ihrem Geschäftsmodell Photovoltaik Contracting, bei dem man eine Photovoltaikanlage nutzen kann, ganz ohne eigenes finanzielles Risiko. In Österreich, Deutschland und Liechtenstein hält man per Ende des zweiten Quartals 2020 bei einer gesamt installierten und projektierten Photovoltaikleistung von 61,9 Megawattpeak, wovon 43,8 Megawattpeak als Contracting projektiert sind. Derzeit freut man sich über die bevorstehende Fertigstellung einer ganz neuen und innovativen Möglichkeit, Photovoltaik in bestehendes zu integrieren: Die SUN CARPORTS. Die Pilotprojekte an drei Standorten in Deutschland schaffen es, bestehende Parkflächen um Photovoltaikanlagen auf Carports zu erweitern, wodurch nicht nur eine Überdachung für die darunter stehenden Fahrzeuge zu schaffen, sondern zusätzlich klimaneutral Energie zu produzieren.
Sun Contracting AG
Victoria Nömayr
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
www.sun-contracting.com
presse(at)sun-contracting.com
Datum: 27.07.2020 - 08:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833036
Anzahl Zeichen: 3176
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Victoria Nömayr
Stadt:
FL-9495 Triesen
Telefon: +41 44 55 100 40
Kategorie:
Photovoltaik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.07.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 954 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warten auf die Investitionswelle: 3 Billionen Euro für ein klimaneutrales Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sun Contracting AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).