Analog meets digital: Erste hybride Bau-Fachtagung an der TAE
ID: 1834703
Tagung in Coronazeiten
?Jeder Teilnehmer kann sich bei uns sicher fühlen. Unser Hygienekonzept ist durchdacht und unsere Räumlichkeiten bieten genügend Platz, um ausreichend Abstand einzuhalten. Wir haben das Hybridformat nicht ins Leben gerufen, weil uns Corona dazu zwingt, sondern weil wir an das Konzept glauben. Die TAE möchte durch die digitale Teilnahmeoption langfristig Kunden ansprechen, die bisher vor einer langen Anreise oder den damit verbundenen Kosten zurückgeschreckt sind?, so Gregor Reichle, Geschäftsfeldleiter Bauwesen an der TAE.
Das alle zwei Jahre stattfindende Brückenkolloquium der TAE hat sich innerhalb kürzester Zeit in Branchenkreisen zu einer äußerst beliebten Plattform für den interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch von Forschern, Planern, Eigentümern, Betreibern und Industrie entwickelt. Im Vordergrund stehen dieses Jahr innovative Vorgehensweisen, Verfahren und Baustoffe ? sowohl für Ersatzneubau im bestehenden Verkehrsnetz als auch für Instandsetzung und Ertüchtigung des Bestands. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Methoden und Verfahren zur Bestandsanalyse und -bewertung, zur Ermittlung von Zustand, Zuverlässigkeit und Restnutzungsdauer, Überwachungsverfahren für Bestandsbauwerke sowie die Potentiale von BIM und weiteren Technologien der digitalen Transformation für Brücken im Lebenszyklus. Weiterführende Infos finden sich unter www.tae.de/go/bruecken.
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seitüber 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).
Datum: 03.08.2020 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1834703
Anzahl Zeichen: 3063
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ostfildern
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Analog meets digital: Erste hybride Bau-Fachtagung an der TAE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TAE? Technische Akademie Esslingen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).