CSU-Staatsministerin Bär: "In der Bundesregierung sind viel zu wenig Frauen"

CSU-Staatsministerin Bär: "In der Bundesregierung sind viel zu wenig Frauen"

ID: 1834772
(ots) - Die Staatsministerin im Kanzleramt, Dorothee Bär (CSU), hat einen Frauenmangel in der Bundesregierung beklagt und sich offen für das von SPD, Grünen und Linken angestrebte Paritätsgesetz bei Parlamentswahlen gezeigt. Auch für die von Familienministerin Franziska Giffey (SPD) geforderte und von Teilen der Union bisher abgelehnte Frauenquote für Unternehmensvorstände signalisierte die stellvertretende CSU-Vorsitzende in einem Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) Unterstützung: "Zwei Drittel der großen Unternehmen haben keine einzige Frau im Vorstand. Welche Gesellschaft soll das eigentlich abbilden? Frauenfreie Unternehmensvorstände können wir nicht hinnehmen." Die Frauenquote sei nicht der Untergang des Abendlandes. "Und die Behauptung von vielen Männern stimmt auch nicht, dass es für manche Ämter, Vereine, Unternehmen, Parteien nicht genügend Frauen gebe." Politik und Gremien müssten die Wirklichkeit widerspiegeln. "Auch die Bundesregierung hat Nachholbedarf, wenn man sich die Zahl der Staatssekretäre, Abteilungsleiter und Unterabteilungsleiter anschaut. Da sind viel zu wenig Frauen." Bär sagte, die Lücke zwischen Vätern und Müttern auf der Karriereleiter sei am größten: "Wer macht in Deutschland Karriere? An erster Stelle stehen Männer mit Kindern. Platz zwei: Männer ohne Kinder. Dann kommen Frauen ohne Kinder und dann die Mütter." Homeoffice, digitale Sitzungen, flexible Arbeitszeiten müssten ausgebaut werden und weibliche Vorstände die Möglichkeit bekommen, Mutterschutz und Elternzeit zu nehmen. Auf die Frage, ob sie auch für ein Paritätsgesetz bei Parlamentswahlen sei, antwortete Bär: "Wir müssen vorankommen. Ich würde es nicht pauschal ablehnen. Aber es ist wegen der Direktkandidaten schwierig umzusetzen."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30621/4669673
OTS: Rheinische Post



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Evangelische Kirchensteuerpläne: Unfreiwillig schonungslos / Kommentar von Thomas Fricker GEW-Chefin Tepe kritisiert mangelnde Vorbereitung der Landesregierungen auf den Schulstart nach den Sommerferien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1834772
Anzahl Zeichen: 2096

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CSU-Staatsministerin Bär: "In der Bundesregierung sind viel zu wenig Frauen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z