Ärztepräsident Reinhardt fordert "Pragmatismus" für das Tragen von Masken / "Wissenschaftliche Faktenlage nicht einheitlich"
(ots) - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat bei den Regeln zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung "Pragmatismus" gefordert und auf eine wissenschaftlich nicht einheitliche Faktenlage verwiesen. Reinhardt betonte im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) die Negativ-Wirkungen einer Maske: "Man fängt an zu schwitzen, die Brille beschlägt, es juckt, man fasst sich ständig an die Nase. Deshalb sollte man mit Pragmatismus dazu kommen, dass man die Maske trägt, wenn dies erforderlich ist." Reinhardt verwies auf sehr unterschiedliche Erfahrungen im Kampf gegen Corona: "Die Schweden hatten durchgängig Schule während der Corona-Zeit. Das war aber nicht der Grund, warum sie im Verhältnis zur Bevölkerungszahl höhere Krankheitszahlen hatten und mehr Todesopfer beklagen mussten als wir." Das habe im Wesentlichen an dem nicht ausreichenden Schutz in Alteneinrichtungen gelegen. "Schweden verzeichnet nun einen erheblichen Rückgang an neuen Infektionszahlen - ohne weitere Maßnahmen." Während Italien und Spanien, wo sehr früh Masken getragen worden seien, keine besseren Zahlen hätten. "Kurzum: Die wissenschaftliche Faktenlage zu den Masken ist nicht einheitlich." Zur Situation in NRW, wo auch im Unterricht an den weiterführenden Schulen eine Maskenpflicht gilt, sagte Reinhardt: "Eine Maskenpflicht im Unterricht halte ich nur dann für sinnvoll, wenn es sich absolut nicht einrichten lässt, dass man mit Abstand und gut belüftet den Unterricht abhält." Die Masken seien insbesondere bei dem heißen Wetter auch eine physische Belastung für die Kinder und Jugendlichen. "Auch für die soziale Interaktion zwischen den Kindern wie auch zwischen Kindern und Lehrkräften sind Masken hinderlich. Dabei zählt die Mimik, die ja in maskiertem Zustand nicht zu erkennen ist." Reinhardt gab auch noch zu bedenken: "Eine Maske, die nicht sauber ist und die andere Keime enthält, ist unter Umständen schädlicher als nützlich
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30621/4679984
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1837295
Anzahl Zeichen: 2260
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
614 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ärztepräsident Reinhardt fordert "Pragmatismus" für das Tragen von Masken / "Wissenschaftliche Faktenlage nicht einheitlich""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...
Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...
Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag dringt die SPD-Landtagsfraktion auf einen klaren Kurs der nordrhein-westfälischen Landesregierung: "Armin Laschet muss seine Strategie überdenken u ...