Klimaschädlicher Rettungsanker / Heizpilze sollten verboten werden - doch es spricht viel dafür, jetzt eine Ausnahme zu machen.
(ots) - Zahlreiche gastronomische Betriebe sind durch Corona-bedingte Schließungen und anschließende Einschränkungen im Betrieb in eine wirtschaftliche Notsituation geraten, die unverschuldet entstanden ist. Auch wenn man bei Äußerungen von Interessenverbänden grundsätzlich genau hinschauen sollte, ist es leider realistisch, dass die Prognose des Hotel- und Gaststättenverbandes zutrifft: Für viele Betriebe geht es in den nächsten Monaten ums Überleben. Eine längere Saison - ermöglicht auch durch Heizpilze - kann dazu beitragen, dass etliche Restaurants den wirtschaftlichen Hungerwinter überstehen. Davon profitieren auch die Kommunen: Denn Restaurants, Cafés und Bars besitzen einen entscheidenden Anteil daran, die Attraktivität der Innenstädte zu erhalten - schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Verödung vieler Stadtzentren im Zuge der Pandemie noch schneller voranschreitet als ohnehin schon. Daran kann niemand, der lebenswerte Innenstädte fordert, ein Interesse haben....Daran, dass es sich um eine Ausnahmegenehmigung handelt, darf jedoch am Ende kein Zweifel bestehen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/48503/4696126
OTS: Stuttgarter Zeitung
Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2020 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1841175
Anzahl Zeichen: 1492
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
663 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Klimaschädlicher Rettungsanker / Heizpilze sollten verboten werden - doch es spricht viel dafür, jetzt eine Ausnahme zu machen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Mit dem Votum von Grünen und FDP zugunsten von Sondierungsgesprächen mit der SPD ist noch keine Entscheidung für eine Ampel gefallen. Aber eine Vorentscheidung. Beiden Parteien ist klar geworden, dass die Union derzeit weder regierungsfähig noc ...
Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...
Wo das Querdenken zur bloßen Quertreiberei missrät, sind Kollisionen mit Recht und Gesetz unvermeidlich. Querdenken kann auch ins Abseits führen, etwa in einen braunen Sumpf. Das lässt sich am Beispiel der gleichnamigen Organisation besichtigen, ...