Baumschulwirtschaft im Klimanwandel systemrelevant -Übergabe einer Liste mit 60 Zukunftsbäumen an

Baumschulwirtschaft im Klimanwandel systemrelevant -Übergabe einer Liste mit 60 Zukunftsbäumen an Bundesministerin Julia Klöckner (FOTO)

ID: 1843119

(ots) - Bei einer Baumpflanzung mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Berlin überreichte der Präsident des Bundes deutscher Baumschulen (BdB), Helmut Selders, eine Liste mit 60 Zukunftsbäumen für die Städte im Klimawandel.

"Seit Jahrhunderten sind die Baumschulen die wichtigsten Experten bei allen Fragen rund um die richtigen Bäume für unsere Städte, Parks, Gärten und Wälder. Der Klimawandel weist der Branche in dieser Hinsicht nun gar eine Schlüsselrolle zu", so BdB-Präsident Helmut Selders.

Selders überreichte der Ministerin die Liste von 60 Zukunftsbäumen, die gemeinsam mit dem Arbeitskreis Stadtbäume der Gartenamtsleiterkonferenz erarbeitet wurde. Sie dient als Anleitung für die richtige Pflanzenauswahl in den Städten durch öffentliche und private Pflanzenverwender: Die Liste gibt Hinweise zu den Eigenschaften der Gehölze am Endstandort.

"Schließlich müssen die Bäume ihre Funktion zum Wohle des Menschen, aber auch der Natur im Sinne der biologischen Vielfalt erfüllen", so Selders.

Anlass für die Übergabe war die Pflanzung einer Späth-Erle zu Ehren des 300. Geburtstages der Späth'schen Baumschulen in Berlin, zu der der Verband Bundesministerin Julia Klöckner eingeladen hatte.

"Wir freuen uns, dass die Bundesregierung in Gestalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums in engem Dialog zur Baumschulwirtschaft steht, um die Grüne Infrastruktur in unserem Land nachhaltig zu erneuern. Denn auch in 30 und 50 Jahren sollen vitale Bäume unsere Städte und Landschaften prägen", äußert Selders. "Eine Rundumerneuerung der Pflanzenbestände ist mehr als dringend, wenn man die Baumschäden der letzten Jahre in Städten und Wäldern betrachtet. Die Liste der Zukunftsbäume ist ein wichtiger Baustein bei der Bewältigung dieser Herausforderung."

Über den Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist die berufsständische Vereinigung und Interessenvertretung der Baumschulen. Als Vertretung der rund 900 angeschlossenen Betriebe hat der BdB die Aufgabe, die Baumschulwirtschaft nach innen und außen zu stärken, wettbewerbsfähig zu machen und zu halten. Die Branche kultiviert Gehölze auf aktuell 20.000 Hektar mit einem jährlichen Produktionswert von 1 Mrd. Euro. Auf Landesebene ist der BdB in 14 Landesverbände unterteilt, in denen zum großen Teil kleine und mittelständische Baumschulunternehmen organisiert sind. Die Betriebe vereinigen sich unter dem Leitmotiv der Branche "Grün ist Leben - Baumschulen schaffen Leben". Seit 1993 ist der BdB zusammen mit weiteren Verbänden des Gartenbaus Gesellschafter der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und ist an der Planung und Umsetzung von Bundesgartenschauen (BUGAs) und Internationalen Gartenbauausstellungen (IGAs) beteiligt.



http://www.gruen-ist-leben.de

Pressekontakt:

Stefanie Gatzemeier
Referentin für Verbandskommunikation
Tel.: 030-240 86 99-24
mailto:gatzemeier@gruen-ist-leben.de
http://www.gruen-ist-leben.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/126784/4703296
OTS: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geologisch ungeeignet, politisch verbrannt: BUND fordert, Gorleben aus der Endlagersuche auszuschließen 5.000 gesammelte Altgeräte: Bundestagsabgeordnete setzen Zeichen für Wiederverwendung und Handy-Recycling
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2020 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843119
Anzahl Zeichen: 3354

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1819 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baumschulwirtschaft im Klimanwandel systemrelevant -Übergabe einer Liste mit 60 Zukunftsbäumen an Bundesministerin Julia Klöckner (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Green Cities Europe Award 2025: Innovative Projekte gesucht ...

Der Green Cities Europe Award wird wieder vergeben! Gesucht werden grüne Infrastruktur-Projekte, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit. INSPIRATION FÜR GRÜNERE STÄDTE Mit dem Green Cities Europe Award werden je ...

Alle Meldungen von Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z