Steuerschätzung: Steuersystem hinterfragen / Kommentar von Thorsten Knuf
(ots) - Ein ausgeglichener Bundeshaushalt ist frühestens 2022 in Sicht - wenn alles gut läuft. Man mag das bedauern, aber das ist die Lage. Dieser schwierigen Situation wohnt allerdings auch eine Chance inne: Jetzt bietet sich die Gelegenheit, gründlich darüber zu nachzudenken, ob das Steuersystem in seiner bisherigen Form noch leistungsfähig genug ist und ob es wirklich erstrebenswert sein sollte, nach der Krise so schnell wie möglich zur "Schwarzen Null", also einem Haushalt ohne neue Schulden, zurückzukehren. Die richtigen Anlässe, um diese Diskussionen zu führen, sind der Bundestagswahlkampf und die anschließenden Koalitionsverhandlungen. http://www.mehr.bz/khs255p
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59333/4703544
OTS: Badische Zeitung
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2020 - 22:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843205
Anzahl Zeichen: 1087
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1989 mal aufgerufen.
Weltpolitik spielt sich manchmal in eingängigen Bildern ab, die mehr als viele Worte helfen, die Verhältnisse zu klären. Zum Jahrestag des Sieges über die japanischen Invasoren hat Chinas starker Mann Xi Jinping solche Bilder geschaffen. Mit Wlad ...
Dem Wald geht es mittlerweile wieder so gut wie lange nicht. Das ist eine gute Nachricht. (...) Und doch wäre es grundfalsch, so zu tun, als sei der Wald überm Berg und die langfristige Tendenz positiv. Sie ist es nämlich nicht. Sämtliche Experte ...
Im Gebiet der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) leben etwa 3,5 Milliarden Menschen, die Wirtschaftsleistung der zehn Mitgliedsstaaten ist deutlich höher als die der EU mit ihren 450 Millionen Bürgern. Der Gipfel in Tianjin dient da ...