Perspektive DVT? Anwendung der DVT in der sportmedizinischen Extremitätendiagnostik

Perspektive DVT? Anwendung der DVT in der sportmedizinischen Extremitätendiagnostik

ID: 1843574
(PresseBox) - Die hochauflösende und strahlungsarme 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie (DVT) ermöglicht die Abbildung ossärer Strukturen in einem neuen Detailierungsgrad. Im Praxisalltag hat sich der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 auch in der sportmedizinischen Extremitätendiagnostik etabliert.

Typische Einsatzzwecke der SCS DVTs in der sportmedizinischen Extremitätendiagnostik sind u.a. die:

achsbelastete Beurteilung der unteren Extremitäten bei Fehlstellungen

funktionale Beurteilung von Gelenkpartnern

Untersuchung belastungsabhängiger Schmerzen

Kontrolle nach osteosynthetischer Versorgung

Beurteilung des knöchernen Durchbauungsgrades

Diagnostik von Stressfrakturen

Im Bereich des Profisports trägt das SCS DVT maßgeblich dazu bei, einen Spitzensportler nach verletzungsbedingtem Ausfall schnellstmöglich in den Trainings- und Wettbewerbsalltag wieder einzugliedern. So kann die Regenerationszeit eines verletzten Profisportlers signifikant reduziert werden, indem mit dem SCS DVT zunächst der Durchbauungsgrad einer Fraktur ermittelt und daraus der optimale Zeitpunkt einer ersten Teilbelastung abgeleitet wird.

Das SCS DVT ermöglicht zudem das unkomplizierte Erstellen von 3-D-Schnittbildaufnahmen unter natürlicher Gelenkbelastung (Weight Bearing). So lässt sich die Lage von Gelenkpartnern und bspw. freien Gelenkkörpern unter natürlicher Belastung darstellen und die Funktionalität des Gelenks sicher beurteilen.

SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit höchster Strahlenhygiene, höchster Bildauflösung sowie höchster Zeitersparnis für Patient, Arzt und Praxis ? als Win-Win-Win-Situation ? gleichermaßen.

Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und ist aus der Orthopädie und Unfallchirurgie nicht mehr wegzudenken. Mit dem platzsparenden Design findet das SCS MedSeries® H22 DVT in jeder Praxis einen Platz. Dank der hohen Strahlenhygiene und der ultrahohen Auflösung von bis zu 0,2 mm ist das SCS DVT auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom SCS DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92% geringer.



Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb von drei Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem SCS DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.

Weitere Informationen zur eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie finden Sie unter www.myscs.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit höchster Strahlenhygiene, höchster Bildauflösung sowie höchster Zeitersparnis für Patient, Arzt und Praxis ? als Win-Win-Win-Situation ? gleichermaßen.Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und ist aus der Orthopädie und Unfallchirurgie nicht mehr wegzudenken. Mit dem platzsparenden Design findet das SCS MedSeries® H22 DVT in jeder Praxis einen Platz. Dank der hohen Strahlenhygiene und der ultrahohen Auflösung von bis zu 0,2 mm ist dasSCS DVT auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom SCS DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92% geringer.Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb von drei Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem SCS DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.Weitere Informationen zur eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie finden Sie unter www.myscs.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  MBST Kernspin·VET neu in Hennigsdorf Digitalisierung: Kunststoffe in der Medizintechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2020 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843574
Anzahl Zeichen: 3120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aschaffenburg



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perspektive DVT? Anwendung der DVT in der sportmedizinischen Extremitätendiagnostik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCS Sophisticated Computertomographic Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCS Sophisticated Computertomographic Solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z