ZDF-Fernsehfilm der Woche "Totgeschwiegen" mit anschließender Dokumentation (FOTO)

ZDF-Fernsehfilm der Woche "Totgeschwiegen" mit anschließender Dokumentation (FOTO)

ID: 1843743

(ots) - Als ein obdachloser Mann am U-Bahn-Gleis ermordet aufgefunden wird, geben Kameraaufzeichnungen erste Hinweise auf drei Jugendliche: Den Fernsehfilm der Woche "Totgeschwiegen" zeigt das ZDF am Montag, 21. September 2020, 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Film bereits ab Montag, 14. September 2020, verfügbar. Im Anschluss an den Fernsehfilm ist um 21.45 Uhr die Dokumentation "Wenn Kinder Täter werden" zu sehen. Das Darsteller-Ensemble umfasst neben anderen Claudia Michelsen, Laura Tonke, Godehard Giese, Katharina Maria Schubert und Mehdi Nebbou. Regie führte Franziska Schlotterer nach eigener Buchvorlage, Co-Autorin ist Gwendolyn Bellmann.

Die drei Jugendlichen Mira (Flora Li Thiemann), Fabian (Lenius Jung) und Jakob (David Ali Rashed) scheinen in die Tat verstrickt zu sein. Die Eltern Esther (Claudia Michelsen), Nele (Laura Tonke), Brigitte (Katharina Marie Schubert), Volker (Godehard Giese) und Jean (Mehdi Nebbou) beschließen, die Tat zu vertuschen - der Vorfall soll die Zukunft ihrer Kinder nicht zerstören.

Die verstockten 16-Jährigen reagieren auf Gesprächsversuche und Fragen ihrer Eltern zunehmend abweisend und aggressiv. Gefangen zwischen Schuldbewusstsein, Fassungslosigkeit und Selbstschutz eskalieren die Konflikte der Eltern untereinander und mit den ihnen entfremdeten Kindern, die sich zunehmend abkapseln. Als die Beweislast gegen die eigenen Kinder erdrückend wird, ringen die Eltern mit ihrem Gewissen. Stück für Stück kommt die Wahrheit ans Licht und offenbart das ganze Ausmaß des Verbrechens.

Die anschließende Dokumentation "Wenn Kinder Täter werden" beleuchtet angelehnt an den Fernsehfilm die Frage, wie Kinder zu Tätern werden. Die Dokumentation greift unter anderem auf Filmszenen zurück, um diese mit der tatsächlichen Situation in Deutschland abzugleichen.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 - 2099-1093; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/totgeschwiegen



Der Film steht im ZDF-Presseportal für akkreditierte Journalisten zur Ansicht bereit.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/totgeschwiegen/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7840/4706161
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfo-Reihe MDR-Gleichstellungsbericht 2019: Frauenanteil in MDR-Führungspositionen steigt weiter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2020 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843743
Anzahl Zeichen: 2632

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Fernsehfilm der Woche "Totgeschwiegen" mit anschließender Dokumentation (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brares für Rares PW 22/25 ...

Montag, 22. September 2025, 15.05 Uhr Bares für Rares Horst Lichter und sein Team präsentieren einen Barschrank, eine Bronze von Wilhelm Karl Robra, einen Cocktailring, ein Gemälde "Heimsuchung Mariens" und ein Emailleschild. Wertvoll ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z