Doppelt so viele Fahrgäste unterwegs

Doppelt so viele Fahrgäste unterwegs

ID: 1845504

Bahnlinie in Nordhessen vor fünf Jahren wiederbelebt - 340.000 Reisende zwischen Korbach und Frankenberg im Zug unterwegs – Interview mit Kurhessenbahn-Chef auf Eisenbahn-Hörbuch ZUGhören mit Geschichten von Menschen und Zügen



Mit der Kurhessenbahn auf neuen Gleisen unterwegs (Foto: ZUGhören) Mit der Kurhessenbahn auf neuen Gleisen unterwegs (Foto: ZUGhören)

(firmenpresse) - Der Wiederaufbau der Bahnlinie zwischen Korbach und Frankenberg ist ein voller Erfolg. Wie der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) mitteilte, sind hier jährlich rund 340.000 Menschen im Zug unterwegs. Damit hat sich die Zahl der Reisenden seit Inbetriebnahme der 2015 wieder aufgebauten Strecke mehr als verdoppelt.

"Bahnfahren gehört jetzt wieder zum Alltag. Davor war das 25 Jahre lang nicht möglich und zwischen den beiden Orten waren Busse unterwegs", so der NVV. Touristen, etwa zum Edersee, profitieren von der 38 Minuten schnellen Zugverbindung genauso wie Pendler, Schüler oder Einkäufer.

Die Zahlen zeigen: stimmt das Angebot, dann fahren die Menschen mit dem Zug. Das gilt auch für eher ländliche Regionen. Vor dem Wiederaufbau wurden für die Strecke im Schnitt 250 Reisende pro Tag vorhergesagt. Beim Start waren es dann täglich schon rund 400 in den Triebwagen der Kurhessenbahn. Vor Corona stiegen die Zahlen auf etwa 900 - und zu Spitzenzeiten an Wochenenden sogar auf 1.200.

Damit haben sich auch die Vorstellungen von Kurhessenbahn-Chef Joachim Kuhn auch auf eine überregionale Bedeutung der Strecke erfüllt. Er sagte vor der Inbetriebnahme zu ZUGhören, er hoffe, dass auch Reisende beispielsweise von Marburg ins Ruhrgebiet unterwegs sind oder von Nordhessen in Richtung Rhein-Main. Dabei war es alles andere als ein Zuckerschlecken, bis die Züge wieder fahren konnten, wie Kuhn auf dem Hörbuch ZUGhören 11 erläutert.

Zum 76-minütigen Hörbuch mit vielen weiteren Eisenbahn-Reportagen gibt es ein 32-seitiges Begleitheft mit Hintergründen, Zahlen, Fakten, Fotos und Dokumenten. Die CD kostet 14,80 Euro, kann im Internet über www.ZUGhören.de oder im Buchhandel bestellt werden.

ZUGhören 11: Nord- und Mittelhessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schienengeschichten fürs Ohr, ISBN 978-3-00-037263-6, Stereo.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZUGhören ist eine Hörbuch-Reihe zum Thema Eisenbahn. Sie besteht aus zwölf CDs mit Reportagen, Berichten und Interviews. Sie berichten über Bahn-Themen aus verschiedenen deutschen Regionen.

Die Reihe richtet sich sowohl an Eisenbahn-Fans als auch an regionalgeschichtlich oder verkehrspolitisch Interessierte. Egal ob aktuelle Trends oder Geschichte, Deutsche Bahn oder Privatbahnen, Güter- oder Personenverkehr - ZUGhören bemüht sich, für alle etwas zu bieten. Besonders eignen sich die Schienengeschichten auch für blinde und sehbehinderte Menschen.



Leseranfragen:

info(at)ZUGhoeren.de



PresseKontakt / Agentur:

info(at)ZUGhoeren.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Beitragsatlas: Hier zahlen Autofahrer besonders viel für die Kfz-Versicherung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Markus Wetterauer
Datum: 21.09.2020 - 23:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1845504
Anzahl Zeichen: 2138

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wetterauer
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03616535224

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.09.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2096 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppelt so viele Fahrgäste unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZUGhören (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pommes-Frites-Fett im Zugtank ...

Offiziell heißt der neue Kraftstoff HVO 100. Er wird aus biologischen Abfallstoffen gewonnen, unter anderem Pommes-Frites-Fett. Künftig tanken ihn auch die Triebzüge der Schwarzatalbahn. Das ist deutlich klimafreundlicher als herkömmlicher Diesel ...

Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe ...

Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer ...

Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris ...

Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süd ...

Alle Meldungen von ZUGhören


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z