Til Schweiger kritisiert Umgang mit Corona-Demos
(ots) - Til Schweiger findet es bedenklich, wenn Teilnehmer an den Corona-Demos pauschal als "Covidioten" bezeichnet werden. "Was mir nicht gefällt ist, dass die Menschen, die demonstrieren, diskreditiert werden. Dass sie einfach als Nazis oder Aluhüte bezeichnet werden", sagte der 56-jährige Schauspieler der "Rheinischen Post". Auf die Corona-Demo in Berlin bezogen sagte er: "Ich selber war nicht in Berlin, aber viele Bekannte vor Ort haben mir berichtet, dass sie in den sieben Stunden keinen einzigen Nazi gesehen haben. Es gab wohl welche, aber sie haben keine gesehen. Die absolute Mehrheit der Demonstranten waren Familien, Omas, Opas, Kinder." Auf den Einwurf, dass viele Teilnehmer an der Demo Ende August in Berlin keine Maske getragen hätten, entgegnete Schweiger: "Gut, die haben keine Maske getragen - hätte ich wahrscheinlich schon. Aber als die "Black Lives Matter"-Demonstrationen stattgefunden haben, hat auch keiner einen Mundschutz getragen - und da war es okay. Diese Demonstranten sind gefeiert worden. Wenn aber andere Leute für ihre Grundrechte eintreten oder gewisse Maßnahmen in Frage stellen, werden sie diffamiert. Da misst man schon mit zweierlei Maß." Ein politisches Amt wolle Schweiger jedoch nicht ausüben: "Ganz klares Nein! Ich glaube, dass Politik ein ganz schmutziges Geschäft ist."
Interview in voller Länge: https://rp-online.de/kultur/film/til-schweiger-im-int eriew-ueber-corona-demos-kinder-und-us-wahl_aid-53607959
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30621/4719247
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2020 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1847484
Anzahl Zeichen: 1798
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
635 mal aufgerufen.
Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...
Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...
Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag dringt die SPD-Landtagsfraktion auf einen klaren Kurs der nordrhein-westfälischen Landesregierung: "Armin Laschet muss seine Strategie überdenken u ...