Verwaltungsrat der AOK Nordost kritisiert Maßnahmen der Bundesregierung / Die Versorgung auf dem La

Verwaltungsrat der AOK Nordost kritisiert Maßnahmen der Bundesregierung / Die Versorgung auf dem Land bleibt auf der Strecke

ID: 1847854
(ots) - Scharfe Kritik am Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Stabilisierung der Zusatzbeiträge in der GKV und den Zuweisungen aus dem Risikostrukturausgleich (RSA) übt der Verwaltungsrat der AOK Nordost. Die beiden alternierenden Verwaltungsratsvorsitzenden bezeichnen das Gesetzesvorhaben als "einen dreisten Angriff auf die Beitragsrücklagen bei den gesetzlichen Krankenkassen und damit auf Arbeitgeber und Versicherte als Beitragszahler".

"Griff nach den Rücklagen wirkt wie eine Bestrafung"

Knut Lambertin (Vertreter der Versicherten) und Alexander Schirp (Vertreter der Arbeitgeber) sagten dazu nach der heutigen Verwaltungsratssitzung: "Die Pläne zur Stabilisierung der Sozialversicherungsbeiträge gleichen nicht nur die Mehrkosten für die Corona-Epidemie, sondern auch die Kosten für die übrige Gesetzgebung in der aktuellen und vergangenen Legislaturperiode aus. Dieser Griff nach den Rücklagen der Beitragszahler wirkt wie eine Bestrafung."

Massiver Eingriff in die Strukturen der sozialen Selbstverwaltung

Lambertin und Schirp sprechen von "inzwischen schon zur Tradition gewordenen, zentralistischen staatlichen Vorhaben sowie Eingriffen in die Arbeit der sozialen Selbstverwaltung in dieser Legislaturperiode". Mit ihrem Gesetzesvorhaben führe die Bundesregierung wieder "massiv die gesetzlich verbriefte Finanzautonomie der Krankenkassen ad absurdum. Dieser ordnungspolitische Kahlschlag wird das Vertrauen der Arbeitgeber und der Versicherten in ihr selbstverantwortliches Handeln in der sozialen Selbstverwaltung nachhaltig schädigen. Die aktuellen und kommenden Kosten der Corona-Epidemie dürfen nicht nur von den Beitragszahlern der gesetzlichen Krankenkassen getragen werden. Für die Bewältigung einer solchen Pandemie ist eine gesamtgesellschaftliche Lösung nötig."

Der ländliche Osten verliert durch neue Regionalkomponente

Die massiven Eingriffe in die Finanzautonomie der Kassen werden regional durch die Anpassungen im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich verstärkt. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Versorgung. "Die ohnehin schon schwierige medizinische Versorgung in den ländlichen Regionen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns wird ab dem kommenden Jahr auf eine harte Probe gestellt", so Knut Lambertin und Alexander Schirp. "Denn während durch die sogenannte Regionalkomponente die ohnehin schon überversorgten Metropolregionen mehr Zuweisungen aus dem Morbi-RSA erhalten, bleiben die ländlichen Regionen auf der Strecke."



Pressekontakt:

AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
Pressesprecher Matthias Gabriel
Telefon: 0800 265080- 22202
mailto:presse@nordost.aok.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/78431/4720215
OTS: AOK Nordost

Original-Content von: AOK Nordost, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv-Trendbarometer: SPD, AfD FDP plus 1, Union und Grüne minus 1 Prozentpunkt - CDU/CSU nach Merkel: 48 Prozent der Unions-Wähler machen nächste Wahlentscheidung vom Kanzlerkandidaten abhängig Das Erste, Mittwoch, 30. September 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2020 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1847854
Anzahl Zeichen: 2944

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Joachimsthal



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verwaltungsrat der AOK Nordost kritisiert Maßnahmen der Bundesregierung / Die Versorgung auf dem Land bleibt auf der Strecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK Nordost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AOK Nordost passt Zusatzbeitragssatz an ...

Die AOK Nordost folgt der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit und wird zum 1. Januar ihren kassenindividuellen Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag. Der Beit ...

Alle Meldungen von AOK Nordost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z