Entwurf eines "Mobile Arbeit Gesetzes" / Holzenkamp: Gesetzliche Regelungsvorschläge sind

Entwurf eines "Mobile Arbeit Gesetzes" / Holzenkamp: Gesetzliche Regelungsvorschläge sind realitätsfremd und unausgegoren /

ID: 1849572
(ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat den Entwurf eines "Mobile Arbeit Gesetzes" angekündigt. Dieses soll für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf mindestens 24 Tage mobiles Arbeiten pro Jahr vorsehen.

Für den Deutschen Raiffeisenverband (DRV) sind neue gesetzliche Auflagen für Arbeitgeber der falsche Weg. Präsident Franz-Josef Holzenkamp hält die Vorschläge für "realitätsfremd und unausgegoren". Die Corona-Zeit zeige zwar, wie gut in manchen Bereichen mobiles Arbeiten funktioniere, dies sei aber nicht auf die gesamte Arbeitswelt übertragbar: "Unsere Mitgliedsunternehmen wollen moderne Arbeitsformen und machen diese auch möglich. Jetzt einen Rechtsanspruch schaffen zu wollen, ist der komplett falsche Weg, der nicht nur die aktuellen Fortschritte gefährdet, die ohne gesetzliche Regelungen zustande kommen sind. Er schafft darüber hinaus auch Bürokratie." Anstatt die Wirtschaft mit neuen Vorschriften zu traktieren, sollte die Regierung den Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise zur Seite stehen.

Die im DRV organisierten genossenschaftlich orientierten Unternehmen zeichnen sich unter anderem durch ihre vielfältige Mitarbeiterstruktur aus. Dadurch sind sie wichtige Arbeitgeber im Ländlichen Raum. Holzenkamp: "Die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Unternehmen ist ein hohes schützenswertes Gut. Bei der Vielfalt der Tätigkeiten, die es in der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen gibt, ist mobiles Arbeiten nicht immer möglich."

Über den DRV

Der DRV vertritt die Interessen der genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 1.984 DRV-Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen mit rund 92.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 64,9 Mrd. Euro. Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften.



Pressekontakt:

Wiebke Schwarze
Pressesprecherin
Tel.: +49 30 856214-430
E-Mail: mailto:schwarze@drv.raiffeisen.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6949/4725587
OTS: Deutscher Raiffeisenverband

Original-Content von: Deutscher Raiffeisenverband, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geflügelwirtschaft warnt Politik in Offenem Brief vor Überregulierung: Personalsuche im Gesundheitssektor: Rems-Murr-Kliniken mit RECRUITING-EXCELLENCE-Award von Jobware ausgezeichnet (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2020 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1849572
Anzahl Zeichen: 2482

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 799 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwurf eines "Mobile Arbeit Gesetzes" / Holzenkamp: Gesetzliche Regelungsvorschläge sind realitätsfremd und unausgegoren /"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Raiffeisenverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Raiffeisenverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z